Kartoffelrösti mit Rosenkohl

Rezepte

Kartoffelrösti mit Rosenkohl und Räucherkäse

Stand
KOCH/KÖCHIN
Timo Böckle
Timo Böckle

Timo Böckle hat ein einfaches, aber effektvolles Essen mitgebracht. Er macht Rösti: Seine Variante wird mit Zwiebeln und Speck verfeinert. Mit Rosenkohlblättern und Käse belegt und überbacken.

Zutaten

  • 1,2 kg Kartoffeln, mehligkochend, z. B. Agira
  • etwas Salz
  • 8 EL Butter
  • 2 Zwiebeln, klein
  • 200 g Speck, durchwachsen und geräuchert
  • 250 g Rosenkohl
  • 3 Eigelb (Größe M)
  • etwas Muskatnuss
  • etwas Pfeffer
  • 150 g Räucherkäse oder Appenzeller Käse

Zubereitung

1. Möglichst am Vortag Kartoffeln abbrausen und in leicht gesalzenem Wasser ca. 20 Minuten weich kochen.

2. Kartoffeln abgießen, ausdampfen lassen und die Schalen abziehen.

3. Butter in einem kleinen Topf sanft erhitzen, bis sich das Milcheiweiß am Boden absetzt. Geklärte Butter vorsichtig abgießen.

4. Zwiebeln abziehen und fein würfeln. Den Speck in feine Würfel schneiden.

5. Etwa 1 TL geklärte Butter in einer Pfanne erhitzen. Die Speckwürfel darin knusprig braten. Speck abgießen, das Fett dabei auffangen. Speckwürfel auf einem Stück Küchenpapier abtropfen lassen.

6. Zwiebelwürfel im verbliebenen Speckfett in der Pfanne goldbraun braten, etwas abkühlen.

7. Kartoffeln auf einer groben Küchenreibe direkt in eine große Schüssel raspeln.

8. Den Rosenkohl putzen, abbrausen und abtropfen lassen. Dann am Strunk einschneiden und den Kohl in die einzelnen Blättchen zerteilen.

9. Rosenkohlblätter im kochenden Salzwasser ca. 30 Sekunden blanchieren, abgießen, in kaltem Eiswasser abschrecken und abtropfen lassen.

10. Inzwischen Eigelb, Muskat, Salz, Pfeffer, abgekühlten Speck und Zwiebelwürfel zu den Kartoffeln geben und alles vorsichtig mischen.

11. Die geklärte Butter in einer großen, ofenfesten beschichteten Pfanne erhitzen. Die Kartoffelmasse hineingeben und mit einer Palette oder einem Holzkochlöffel zu einem flachen Rösti formen.

12. Rösti bei schwacher bis mittlerer Hitze goldbraun etwa 3-4 Minuten anbraten, vorsichtig wenden und auf der anderen Seite ebenso knusprig rösten.

13. Käse fein reiben. Etwa zwei Drittel vom Käse auf dem gebratenen Rösti verteilen.

14. Rösti im Backofen (Grillfunktion) ca. 5-8 Minuten übergrillen, bis der Käse geschmolzen ist.

15. Kurz vor Ende der Gratinierzeit die Pfanne aus dem Backofen nehmen. Rosenkohlblätter und übrigen Käse auf dem Rösti verteilen und nochmals in den Backofen geben und kurz überbacken.

16. Rösti in Portionen teilen und anrichten. Nach Geschmack mit etwas Wildkräuter- oder Knoblauchbutter servieren.

Tipp: Diese Röstivariante eignet sich hervorragend als Beilage zu geschnetzeltem Kalbfleisch oder Geflügel mit Sahnesößle. Hierzu die Mengen im Rezept einfach halbieren um passende Beilagenportionen zu erhalten.

Wer das Rösti etwas feiner zubereiten möchte, nimmt 4 Eigelbe, statt der Volleier. Das Eiweiß, entweder einfrieren oder zum Klären von klaren Suppen oder zum Backen verwenden. Auch gut geeignet für Omelett oder Rührei, einfach das Eiweiß mit unter die Eimasse mischen.

Noch mehr Rösti-Rezepte

schnell und einfach Kartoffelrösti mit Rahmgemüse

Wenn Eva Eppard über ein unkompliziertes Essen nachdenkt, fallen ihr sofort Rösti ein. Das Knusperstück aus gegarten Knollen, bespaßen sahnige Möhren, Spinat, Pilze und Kräuter. Alles zusammen ganz einfach gemacht und wahnsinnig lecker.