Folge 327

Die Harzquerbahn

Stand
AUTOR/IN
Alexander Schweitzer
Alexander Schweitzer

Dreißig Jahre lang rang man um die Genehmigung für eine Harzbahn, in nur drei Jahren wurde sie dann gebaut. Sie schaffte eine Verbindung zu den Harzer Hammerwerken, belebte die Holzwaren-Industrie und transportierte natürlich auch Feriengäste.

Der 27. März 1899 gilt als offizielles Eröffnungsdatum und damit ist sie schon über 100 Jahre alt.

Die Harzquerbahn
Die Harzquerbahn

Die Harzquerbahn von Wernigerode nach Nordhausen ist 60,5 km lang, die Spurweite misst 1.000 Milimeter. Es ist die längste Schmalspurbahn Deutschlands.
Auf ihr sind noch täglich dampfbespannte Züge im Einsatz.

Wir besuchen die angeblich kleinste Dorfkirche Deutschlands mit einem Ausziehaltar und das Besucherbergwerk Rabensteiner Stollen.

(ESD: 28.03.1999)

Stand
AUTOR/IN
Alexander Schweitzer
Alexander Schweitzer