Folge 582

Modell & Wirklichkeit

Stand
REDAKTEUR/IN
Alexander Schweitzer

18 201 – der Dampflokrenner, der als Modell auf vielen Modelleisenbahnen fährt, steht in einem Lokschuppen in Nossen. Ob die Superlokomotive in Deutschland wieder fahren wird, ist ungewiss.

LOXX Miniatur-Welten, Berlin

Mit der Modelleisenbahn-Anlage "LOXX Miniatur-Welten" ist in Berlin ein kleines technisches Wunderwerk geschaffen worden. Zu Wort kommen die Ideengeber und die Erbauer mit ihren Geschichten und Histörchen. Beeindruckende Aufnahmen vor und hinter den Kulissen runden das Porträt einer Anlage ab, die seit ihrer Eröffnung im September 2004 jedoch nie richtig fertig werden wird, da die Tüftler und Bastler ständig neue Ideen im Maßstab 1:87 realisieren.

Lok 18 201

Ganz aktuell wird über die Lok 18 201 berichtet, die schnellste betriebsfähige Dampflok der Welt, die nach vielen Turbulenzen möglichst schnell wieder in ruhiges Fahrwasser gelangen soll. Ob die Superlokomotive in Deutschland wieder fahren wird, ist ungewiss. - Ausländische Investoren interessieren sich für die ehemalige Versuchslok. Nun soll eine Stiftung helfen, die Lok in Deutschland zu behalten.

"Rettet die 18 201"

Die heute schnellste betriebsfähige Dampflok der Welt heißt
"18 201".
Sie ist ein Schienenstar der Superlative mit ihren 2,30 Meter hohen Treibrädern und 172 Tonnen Gewicht. Offizielle Rekordgeschwindigkeit: 182,4 Km/h.
Seit 2004 in Privatbesitz.

Die weltweit einmalige Dampflokomotive ist als Kulturdenkmal des Landes Sachsen-Anhalt in ihrer angestammten Heimat Halle/Saale eingetragen. Nach Streitigkeiten mit der Deutschen Bahn sieht sich ihr jetziger Eigentümer Christian Goldschagg nicht mehr in der Lage, den Renner weiterhin einzusetzen. Wegen des Denkmalschutzes darf das Kulturgut auch nicht ins Ausland verkauft werden.

Der bekannte Boogie Woogie-Pianist und Eisenbahnfreund Axel Zwingenberger hat jetzt eine Initiative gestartet, "18 201" auch künftig in Deutschland unter Volldampf zu halten. Zwingenberger und seine Mitstreiter möchten daher eine Treuhand-Stiftung in der Obhut der Deutschen Stiftung Denkmalschutz errichten.
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (Schirmherr: Bundespräsident Horst Köhler) würde damit erstmals eine Dampflokomotive unter ihre Fittiche nehmen.

Axel Zwingenbergers Initiative "Rettet die 18 201" sucht daher Freunde und Förderer, die ihre Absicht erklären, sich an diesem Vorhaben zu beteiligen. Wenn genügend Mittel eingeworben werden können, will die Stiftung die Rennlok ankaufen und auch in Zukunft Pflege und Betrieb der Lokomotive fördern.

(ESD: 04.12.2005)

Stand
REDAKTEUR/IN
Alexander Schweitzer