Direkt zum Inhalt
SWR Fernsehen
  • Wetter
  • Verkehr
  • SWR Home
  • SWR Aktuell
    • SWR Aktuell Baden-Württemberg
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Karlsruhe
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Tübingen
      • Ulm
    • SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
      • Kaiserslautern
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Trier
    • Wahlen
      • Wahlen in Baden-Württemberg
      • Wahlen in Rheinland-Pfalz
  • SWR Sport
    • Fußball
    • Mehr Sport
    • Videos & Audios
    • Sendungen
    • Ergebnisdienst
  • SWR Wissen
    • Rettet die Insekten!
    • zuLAUT
    • Abgasalarm
    • Apfelblüte
    • BlautopfVR
    • 1000 Antworten
    • Spuren im Stein
    • odysso
  • SWR Heimat
    • Videos
    • Deine Story
    • Team
    • Was ist SWR Heimat?
  • SWR Schlager
    • Stories
    • Videos
  • Mediathek
  • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Gniffke bloggt
    • Virtuell
  • SWR Sommerfestival
    • Stuttgart
    • Ingelheim
    • Tickets
  • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • ARD-Buffet
      • Ratgeber
      • Kreativ
      • Rezepte
    • Die Fallers
      • Archiv
      • Fallerhof
      • Familie
      • Video
    • Eisenbahn-Romantik
      • Vorschau
      • Folgen
      • Service
      • Über uns
    • Kaffee oder Tee
      • Rezepte
      • Ratgeber
      • Wir im Südwesten
      • Kreativ
    • Landesschau Baden-Württemberg
      • Tipps
      • Studiogäste
      • Alle Videos
      • Über Uns
      • Kontakt
    • Landesschau Rheinland-Pfalz
      • Persönlich
      • Gut zu wissen
      • Hierzuland
      • Couchgespräche
      • Wetter
      • Kontakt
    • Lecker aufs Land
      • Rezepte
    • Marktcheck
      • Kontakt
      • Sendungen
      • Marktcheck-Specials
      • Ökochecker
      • Was kostet...?
      • Preiswert, nützlich, gut
      • Doc Fischer
      • Sabine isst
    • Nachtcafé
      • Rückschau
      • Über uns
      • Tickets
      • Kontakt
  • SWR1 BW
    • Programm
    • Musik
    • Playlist
    • Events
  • SWR1 RP
    • Programm
    • Events
    • Kaiserslautern
    • Koblenz
    • Ludwigshafen
    • Mainz
    • Trier
    • Kontakt
  • SWR2
    • Programm
    • Klassik
    • Jazz & Pop
    • Literatur
    • Hörspiel
    • Doku & Feature
    • Wissen
    • Film & Serie
    • Kunst & Ausstellung
    • Bühne
    • Leben & Gesellschaft
    • Veranstaltungen
  • SWR3
  • SWR4
    • Musik
    • Events
    • Tipps
    • Programm BW
    • Programm RP
    • Kontakt
    • Nachrichten
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Kaiserslautern
      • Karlsruhe
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Trier
      • Tübingen
      • Ulm
  • DASDING
  • SWR Classic
    • SWR Symphonieorchester
    • SWR Vokalensemble
    • SWR Experimentalstudio
    • SWR Big Band
    • SWR Schwetzinger Festspiele
    • SWR Donaueschinger Musiktage
  • SWR Kindernetz
  • Planet Schule
  • Ehrensache
    • Über uns
  • Herzenssache
    • Projekte
    • Förderung
    • Mitmachen
    • Promis mit Herz
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jetzt spenden!
  • SWR Doku Festival
    • Deutscher Dokumentarfilmpreis
    • Partner
  1. SWR
  2. SWR Fernsehen

Gasthöfe mit Tradition - Gäste, Gastgeber und Geschichten

STAND
16.12.2021, 10:32 Uhr
  • auf Whatsapp teilen
  • auf Facebook teilen
  • auf Twitter teilen
  • per Mail teilen
  • vorherige Sendung
  • nächste Sendung

Eine außergewöhnliche Tour zu historischen Gasthöfen im Südwesten, die alle ihre eigene, besondere Geschichte haben.

Sendung am
Sa., 7.1.2023 15:45 Uhr, Doku & Reportage, SWR Fernsehen
Zur Startseite der Sendung
Zur Mediathek
STAND
16.12.2021, 10:32 Uhr
AUTOR/IN
SWR Fernsehen

Weitere Sendungen

Katharina Böhm fertigt aus Altpapier einen Einrichtungsgegenstand an (Foto: SWR)

Nicht wegwerfen! Das zweite Leben der Dinge

Aus Altem etwas Neues, Besseres machen, so lässt sich am besten der Trend des "Upcycling" beschreiben. Handwerker, Künstler und Kreative im Südwesten schenken vermeintlich unnützen Dingen ein zweites Leben.

So. 26.2.2023 10:45 Uhr Nicht wegwerfen! Das zweite Leben der Dinge SWR Fernsehen

Schauinslandbahn (Foto: SWR)

90 Jahre Schauinslandbahn - Freiburgs Tor zur Bergwelt

Am 17. Juli 1930 eröffnet am Schauinsland die erste Großkabinenseilbahn der Welt mit umlaufenden Kabinen. Georg Benoit, der Ingenieur aus Karlsruhe, der die Bahn gebaut spricht von einem "Meilenstein der Technik" und Freiburgs damaliger OB Karl Bender, der in der ersten Gondel nach oben fährt, strahlt vor Stolz. Seither gehört die Bahn zum Leben der Freiburger dazu, verbindet sie doch den Freiburger Schwarzwald-Hausberg mit der Innenstadt. Der Film verbindet historisches Material seit dem Bau der Bahn 1930 mit dem Leben von 5 Menschen, deren Leben die Bahn heute bestimmt. Und er beleuchtet gleichzeitig andere urbane Seilbahnprojekte, die für neue Verkehrskonzepte stehen: in Koblenz und auf dem Belchen.

Do. 23.2.2023 10:20 Uhr 90 Jahre Schauinslandbahn - Freiburgs Tor zur Bergwelt SWR Fernsehen

Blick auf Tal und dahinter der Hotzenwald (Foto: SWR)

Nächste Ausfahrt - Hotzenwald

Eine Reise durch die Zeit und durch den Hotzenwald. Über ein halbes Jahrhundert später, nach der Südwestfunk-Kultserie "Links und Rechts der Autobahn", macht sich ein Team für "Nächste Ausfahrt Hotzenwald" wieder in die Gegend auf, um herauszufinden, was sich zwischen St.Blasien und dem Hochrhein, zwischen Wehr und Waldshut so alles geändert hat - und was sich vielleicht niemals ändern wird.

Do. 9.2.2023 10:20 Uhr Nächste Ausfahrt - Hotzenwald SWR Fernsehen

Kleinkind mit Schlitten im Schnee (Foto: SWR)

Winter in Schwarzweiß

Der SWR lädt zu einer Zeitreise in die 50er und 60er Jahre und präsentiert eiskalte, aber durchaus herzerwärmende Erinnerungen an winterliche Zeiten im Südwesten. Ein Blick zurück auf die Kindertage des Fernsehens in schwarz-weiß auf 16 Millimeter Zelluloid-Film im Format 4:3. Viel unfreiwillige Komik, manch peinliche Kommentare, skurrile Begebenheiten - aber auch bedenkenswerte Nostalgie.

So. 8.1.2023 5:50 Uhr Winter in Schwarzweiß SWR Fernsehen

Zwei Frauen mit Sonnenbrille im 80er-Jahre-Look (Foto: SWR)

Wir in den 80ern - So war's im Südwesten

Freiheit, Aufbruch und viel Musik – das waren die 80er im Südwesten
Es ist das Jahrzehnt der unmöglichen Mode, Frisuren und Musik. Aber es ist auch politisch, kreativ und vor allem: innovativ. In den 1980ern gründen sich in Karlsruhe die Grünen, Proteste formieren sich gegen die Lagerung amerikanischer Raketen im Südwesten, Michael Jackson kommt zum Hockenheimring. Aerobic, Breakdance und der Walkman sind voll im Trend. Und: Die Mauer fällt!
Prominente wie Thomas Anders, Julia Neigel, Pierre M. Krause, oder Evi Seibert lassen ihre ganz persönlichen 1980er im Südwesten Revue passieren. Außerdem besucht die Sendung Menschen, über die das Fernsehen damals berichtet hat, heute erneut.

Sa. 28.1.2023 20:15 Uhr Wir in den 80ern - So war's im Südwesten SWR Fernsehen

Höhlentaucher (Foto: SWR)

Entdecker der Unterwelt – Unterwegs mit einem Höhlentaucher

Höhlenforscher Salvatore Busche träumt davon, in der Wimsener Höhle auf der Schwäbischen Alb eine trockene Höhlenhalle zu finden. SWR-Reporter Claus Hanischdörfer und Unterwasserkameramann Oliver Schöll begleiten den Extremtaucher im Alltag sowie bei seinen Vorbereitungen und Tauchgängen. 2017 erleidet der Arzt einen Schlaganfall, will aber an seinem Traum festhalten, die faszinierende Unterwelt zu erkunden.

Mi. 25.1.2023 21:00 Uhr Entdecker der Unterwelt SWR Fernsehen

    • SWR Aktuell
    • SWR Sport
    • SWR Wissen
    • SWR Heimat
    • Archiv
    • SWR Classic
    • SWR Kindernetz
    • SWR Schlager
    • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • SWR1
    • SWR2
    • SWR3
    • SWR4
    • DASDING
    • Übersicht
    • Live
    • Sendung verpasst
    • Podcast
    • Sendungen A-Z
    • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Kontakt
    • SWR A-Z
    • Besucherführungen
    • Veranstaltungen
    • Empfang & Technik
    • SWR Shop
  • ARD
  • swr
  • Datenschutz
  • Impressum
  • © SWR 2023
nach oben