
-
05.25
Im geschützten Hafen von Rye in New Hampshire praktiziert Shauna Fraser Yoga auf dem Paddelboard, und im südlichen Maine produziert Mike LaVecchia Surfbretter vollständig aus Holz. Mit dem Holzhändler Allen Higgins geht es in die ausgedehnten Wälder von Maine und weiter zur Raststätte Moody's Diner. Die abgeschiedene Bucht von Penobscot wird täglich von Tomàs Sowles angeflogen. In seiner Cessna transportiert er alles, was auf die Inseln muss. Die Bucht ist ein Paradies für Hummer, die hier so zahlreich leben wie nirgendwo sonst in den USA und die von Fischern wie Geneviève Kurilec-McDonald gefangen werden. Und schließlich ist da noch David Moses Bridges, der ein altes Handwerk seines Stammes wiederaufleben lässt. Er baut Kanus aus Birkenrinde, so wie seine Vorfahren.
-
05.55
Tagesschau vor 20 Jahren
-
06.10
Schon nach dem Ersten Weltkrieg gab es eine amerikanische Besatzungszone an Rhein und Mosel, eine Episode, die völlig in Vergessenheit geraten ist...
Wiederholung vom Sonntag
-
Hefeplätzchen und Schokoplätzchen gegen Mürbeteigplätzchen. Klassiker aus dem Weihnachtskekse-Korb. Auf einem der romantischen Weihnachtsmärkte in Rheinland- Pfalz treffen sich Jens Hübschen und Frank Brunswig zum weihnachtlichen Backduell. Aber auch zum Backen braucht Jens Hilfe. Ob er jemanden überreden kann, sich hier freiwillig in die Marktfrisch-Küche zu stellen anstatt an einen Glühweinstand?
Wiederholung vom Donnerstag
-
07.10
-
07.55
-
08.40
Wiederholung vom Freitag
-
09.10
Rund um den Nikolaustag sind schaurige Gestalten unterwegs und die imposantesten Brauchfiguren gibt es im Alpenraum. In Sonthofen im Allgäu findet sogar ein Treffen der ruppigen Nikolausbegleiter statt und der Treffpunkt ist wie immer mittendrin.
Wiederholung vom Sonntag
-
09.40
Sarah Marquardt bricht nach der Mittagspause vor der Sachsenklinik zusammen. Sie schiebt es auf eine verschleppte Erkältung und will sofort wieder an ihren Schreibtisch, doch Dr. Martin Stein bremst sie, da er eine Lebensmittelvergiftung vermutet. Ursache könnte das Essen aus der Cafeteria sein, die gerade den Betreiber gewechselt hat. Der Laborbefund ist jedoch negativ. Als Sarahs Sohn Bastian und Jonas Heilmann ähnliche Symptome aufweisen, vermuten Martin und Dr. Roland Heilmann, dass der Auslöser ein Umwelt- oder Wohngift ist. Aber auch dieser Verdacht stellt sich als falsch heraus, da Bastian und Jonas gestehen, heimlich Alkohol getrunken zu haben. Sarahs Zustand verschlechtert sich zusehends, Lähmungserscheinungen kommen hinzu. Martin und Roland suchen verzweifelt nach der Ursache, doch die Zeit läuft ihnen davon.
Oberschwester Arzu Ritter und ihr Mann Dr. Philipp Brentano freuen sich auf die Theatervorführung mit ihrem Sohn Oskar. Inzwischen hat sich jedoch der Streit zwischen Schwester Julia und Pflege-Azubi Kris Haas so zugespitzt, dass Arzu vermitteln möchte und dafür Oskar schweren Herzens absagen will. Philipp wirft ihr vor, nicht die richtige Einstellung zu ihrer Rolle als Oberschwester zu haben. -
10.25
Eine Wohltat - wie Sascha die schwangere Rapti verwöhnt. In etwa drei Monaten könnte ihr Baby zur Welt kommen, klar, dass Sascha da bei der Bürstenmassage ganz vorsichtig vorgeht. Für Eisbär Yogi wird eine deftige Brotzeit aufgetischt. Annette und Helmut übernehmen die Bewirtung: Haxn mit Brezn und Melone, also ganz ehrlich, eine Münchner Eisbären-Brotzeit könnte nicht besser sein. Da haben die Dickhäuter doch wirklich die berühmte Elefantenhaut und trotzdem nerven die Plagegeister: Kriebelmücken und wo die zugestochen haben gibt es richtige Beulen. Da muss Thomas mit dem Mückenspray ran. Minischwein Hans liegt in Narkose, eine Operation unter freiem Himmel. Fütterung der Orgelpfeifen - Matthias kümmert sich um die Handaufzuchten bei den Schleiereulen und es ist unglaublich, wie unterschiedlich groß die Geschwister sind. Die neuen Gorillas haben sich in Hellabrunn schon gut eingelebt. Rosinen zum "Selberpopeln", Ästchen zum Basteln, da sind Tano und Okanda gut beschäftigt und schon nächste Woche sollen sie erste Bekanntschaften schließen. Was ein Vogel Strauß mit Dinosauriern zu tun hat, warum Babsi bei Polarfüchsin Ronja ganz viel Geduld braucht und viele andere Geschichten aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn, sehen die Zuschauerinnen und Zuschauer in dieser Folge von "Nashorn, Zebra & Co."
nowidctlpar -
11.15
Die Deutschen sitzen beim Frühstück, im Bus, am Schreibtisch, in der Kantine, vorm Fernseher, im Restaurant - im Schnitt 7,5 Stunden pro Tag. Dabei waren die Menschen ursprünglich in Bewegung und wurden erst mit der Verbreitung des Stuhls massenhaft zum Sitzen gebracht. Heute schadet das Dauersitzen der Gesundheit und erhöht zum Beispiel das Risiko für Bluthochdruck und Diabetes. "Planet Wissen" zeigt, wie jeder schon durch kleine Veränderungen seine Sitzzeiten reduzieren und mehr Bewegung in seinen Alltag bringen kann. Besonders viel wird in Büros gesessen. Was bringt Arbeiten im Stehen oder aber ein Fahrradergometer am Schreibtisch?
-
12.15
-
12.45
-
14.15
Der "Freundeskreis Europäischer Modellbahner", kurz Fremo ist ein Verein - die Modellbahner fahren auf Modulanlagen nach Fahrplan. Wir begleiten das Fremo E-Treffen in St. Valentin bei Linz.
Wiederholung vom Freitag
-
14.45
-
15.15
Die Baar ist eine spröde Schönheit. Hier, zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb, ist es immer einen Kittel kälter als anderswo.
Auf der Baar entspringt auch die Donau. Aber nicht, wie vielfach behauptet, im Schloßpark von Donaueschingen. -
16.05
Das tägliche Servicemagazin mit Expertentipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt.
Zuschauerinnen und Zuschauer können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
Moderation: Evelin König
Ausführlichere Informationen zur Sendung unter www.swr.de/kaffee-oder-tee -
17.05
Das tägliche Servicemagazin.
Unter anderem ca. 17.40 Uhr das Quiz.____
Moderation: Evelin König
Ausführlichere Informationen zur Sendung unter www.swr.de/kaffee-oder-tee -
Patrick Wagner hat einen Lebenstraum, er beabsichtigt, den Gasthof "Traube" im badischen Bühl-Eisental zu übernehmen. Der 46-jährige Projektmanager verzichtet dafür auf seine Karriere, überzeugt die Familie und kauft den Ortsmittelpunkt. Ein Umsteiger, der ein hohes Risiko eingeht.
-
Wenn Wolfgang Kimmig-Liebe von seiner Kindheit erzählt, dann wirkt er kein bisschen bitter: "Ich liebe meine Mutter, sie hat das Beste aus der Situation gemacht." Allerdings hatte die alleinerziehende Kellnerin kaum eine Chance, sich wirklich um ihre sieben Kinder zu kümmern.
-
20.00
-
Die sechs Landfrauen der erfolgreichen SWR-Sommerstaffel "Lecker aufs Land - eine kulinarische Reise" feiern ein weihnachtliches Wiedersehen auf dem Weingut von Beate Vollmayer, der Siegerin von 2015. Die Weinbäuerin aus dem Hegau lädt ihre Mitstreiterinnen ein, gemeinsam ein Weihnachtsmenü zu zaubern - mit Zutaten von den Höfen und eigenen Familienrezepten. Mit dabei: Anja Frey, die Milchbäuerin aus dem Schwäbischen Wald, Isabella Stewart, Landfrau aus der Pfalz, Silke Fuchsen, Käserin aus dem Saargau, die Ziegenbäuerin Kirsten Hellenthal von der Schwäbischen Alb und Ursula Baßler, Brennmeisterin aus dem Nordschwarzwald. Die sechs Landfrauen genießen das festliche Menü gemeinsam und auch ihr Zusammensein. Am Tisch erinnern sie sich an ihre Weihnachtszeit als Kind, erzählen von Bräuchen auf dem Land und ihren Familienritualen.
-
22.00
-
22.30
-
23.00
Gefragt - Gejagt
mit Alexander Bommes
-
00.30
Quizduell
mit Jörg Pilawa
-
01.15
SWR-Moderator Jens Hübschen quizzt in Remchingen und in Morbach: Wie viel wog das erste Mobiltelefon und kommunizieren Heringe wirklich durch Pupsen?
Wiederholung vom Samstag
-
02.00
Dings vom Dach
Die Rateshow um geheimnisvolle Gegenstände
-
02.45
strassen stars
-
03.15
Wiederholung
-
Wiederholung
-
04.30
Dings vom Dach
Die Rateshow um geheimnisvolle Gegenstände
Wiederholung
-
05.15
Der mit dem Wald spricht - Unterwegs mit Peter Wohlleben
Durch den Schwarzwald mit
Marc Marshall und Jana Pallaske