
-
05.25
Einfach mal einen Tag entspannen. Geht das, oder muss man da schon ein schlechtes Gewissen haben? Schließlich ist Trägheit doch eine Todsünde. Philosoph Dr. Philipp Hübl erklärt, warum in unserer Leistungsgesellschaft das Nichtstun nicht gern gesehen ist. Doch wer gar nicht rastet, bekommt vom Körper irgendwann eine Zwangspause verordnet: Burnout heißt das Phänomen, das Martina erlebt hat. Der Stress hatte sie völlig ausgelaugt. Seither lässt sie es ruhiger angehen.
-
05.55
Tagesschau vor 20 Jahren
-
Wiederholung vom Montag
-
Wiederholung vom Montag
-
Wiederholung vom Montag
-
Wiederholung vom Montag
-
06.40
Christa Jung aus Bad Friedrichshall ist eine der wenigen Frauen im internationalen Sport, die Parcours für Springreiter-Prüfungen designt und baut. Ihr Job als Parcourschefin verlangt viel Know-how und Fingerspitzengefühl. Wie müssen die Hindernisse für Reiter und Pferde gestaltet sein, damit auch die schwächeren Reiter sicher ins Ziel kommen? Bei einem internationalen Turnier wie den Stuttgart German Masters ist sie rund um die Uhr im Einsatz: Was sie zu Hause am Computer entwirft, muss sie jetzt unter Zeitdruck mit ihrem Helferteam auf die Beine stellen
Wiederholung vom Montag
-
Wiederholung vom Montag
-
Wiederholung vom Montag
-
07.55
Es ist nie einfach das Feld zu räumen. Gerade wenn man über 30 Jahre einen landwirtschaftlichen Betrieb geprägt hat. Schwarzwald-Bauer Hans Hartwig und seine Frau Anke Lützow wagen es dennoch! Sie holen sich zwei junge Paare als Partner und arbeiten diese langsam in ihre Hofgemeinschaft ein.
Wiederholung vom Montag
-
08.40
Wiederholung vom Montag
-
09.10
Brisant
Boulevard Magazin
Wiederholung vom Montag
-
09.40
Beim Handlesen auf einem Mittelalterfest bricht "Frau Rosita" zusammen und wird in die Sachsenklinik eingeliefert. Dr. Kaminski, der gerade auf den Befund seiner Krebsnachsorge wartet, gerät ziemlich schnell mit der exotisch kostümierten Dame und ihrer Weltsicht aneinander. Er lässt sie spüren, dass er vom Handlesen nichts hält. "Frau Rosita" hingegen zeigt Kaminski ebenfalls, wie sie über seine rationale, streng wissenschaftliche Haltung denkt. Beide merken, dass jeder von ihnen ein Geheimnis hat. Kaminski diagnostiziert bei Rosita indes einen lebensgefährlichen Verschluss des Darms. Nun wird es Zeit, über das Verschwiegene zu reden.
Obwohl Pia Heilmann erleichtert ist, dass ihr Mann Roland die schwere Operation überstanden hat, kann sie diese Glücksgefühle nicht recht zulassen. Zu groß ist der Vertrauensbruch, weil Roland sich hinter ihrem Rücken von Lea Peters ein Lokalanästhetikum spritzen lassen hat. Zudem überrascht Pia die beiden dann auch noch in einer vertraulichen Situation. Verletzt zieht sie sich noch mehr von ihrem Mann zurück. Nun muss Roland auf Pia zugehen. -
10.25
Heikle Premiere
Das Orang-Utan-Baby lebt wohlbehütet bei seiner Mama Raja hinter den Kulissen in der Mutterstube. Doch es gilt, den Nachwuchs auch den anderen Verwandten vorzustellen. Das hatte zuletzt mit Padana und deren Sohn Suaq schon prima geklappt. Das Treffen verlief reibungslos und Raja präsentierte sich als aufmerksame Mutter. Daher soll es einen Schritt weiter gehen, denn die erfahrenen Pini und Dokana und deren Kinder kennen den Winzling noch nicht. Ein heikles Unterfangen, da Raja trotz ihrer ersten Geburt die Rangniedrigste in der Gruppe ist.
Großes Glück
Lange Zeit führte Dexter in Prag ein Single-Leben - absolut enthaltsam. Und nun, in Leipzig? Hier warten vier Frauen und mit der Afrika-Savanne ein schier unendlicher Garten vor dem Stall auf ihn! Für einen Moorantilopenbock in den besten Jahren geradezu ein Sechser im Lotto. Nun haben René Forberg und seine Kolleginnen und Kollegen für Dexter das erste Rendezvous mit seinen Weibchen organisiert - und das gleich in den Weiten der Savanne. Wie wird Dexter diese Reizüberflutung verkraften?
Auf die Waage, bitte!
Bei den Tigern ist Bella nicht gerade erfreut, denn sie muss für einige Minuten die Mutterstube verlassen. Ihrem Nachwuchs geht es mal wieder an den Kragen. Die kleinen Mädchen sollen zur routinemäßigen Kontrolle auf die Waage. Bisher verlief die Entwicklung prächtig. Ob die beiden Kätzchen auch dieses Mal gut zugenommen haben? -
11.15
Milliarden Elektroartikel, Textilwaren, und Lebensmittel gehen jedes Jahr in Deutschland über die Ladentheken. Einige Millionen dieser Produkte sind angeblich "neu". Tatsächlich unterscheiden sie sich jedoch nur selten von etablierten, "alten" Produkten. Bestes Beispiel sind die immer neuen Versionen von Microsoft- oder Apple-Produkten.
Um die Kundinnen und Kunden zum Kauf zu animieren, müssen die Hersteller also Überzeugungsarbeit leisten: Mehr als 6.000 Werbebotschaften pro Tag wirken pro Tag auf jeden Bürger in Deutschland ein.
Studien von Konsumforscherinnen und Konsumforschern zeigen: Mehr als 90 Prozent aller Käufe werden "aus dem Bauch heraus" getätigt. Der "Bauch" ist hier aber das Gehirn. Beim Kaufen zählt weniger der Gebrauchswert als vielmehr ein gefühlter Wert. "Shoppend auf Sinnsuche" nennt das der Konsumpsychologe Stephan Grünwald. Tatsächlich geht es oft allein darum, sich als Teil der Konsumgesellschaft zu fühlen. Einkaufen hat weniger mit "Verbrauch" zu tun, dafür jedoch umso mehr mit Sozialverhalten. Die sozialen und ökologischen Folgen dieser shoppenden Sinnsuche sind jedoch katastrophal. -
12.15
Quizduell
mit Jörg Pilawa
Wiederholung vom Montag
-
13.00
-
13.30
Gefragt - Gejagt
mit Alexander Bommes
-
14.15
-
14.45
-
15.15
-
16.05
Das tägliche Servicemagazin mit Expertentipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt.
Zuschauerinnen und Zuschauer können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
Moderation: Martin Seidler
Ausführlichere Informationen zur Sendung unter www.SWR.de/kaffee-oder-tee -
17.05
Das tägliche Servicemagazin.
Unter anderem ca. 17.40 Uhr das Quiz.____
Moderation: Martin Seidler
Ausführlichere Informationen zur Sendung unter www.swr.de/kaffee-oder-tee -
18.15
Im herbstlichen Schwarzwald begleitet "natürlich!" mit Ulrike Nehrbaß den Förster und Hobby-Fotografen Klaus Echle einen Tag lang durch sein Revier. Hier gibt es ständig eine Menge zu tun - vor allem nach dem heißen und trockenen Sommer. Und so manch uralter Baum muss fallen, weil er für die Menschen im Wald einfach zu gefährlich geworden ist.
Etwas Schönes aus alten Baumaterialien schaffen, das ist die Passion von Schreiner Jürgen Zmelty aus Lahnstein. Für ihn gibt es nichts, was nicht noch zu gebrauchen wäre. Ob Tischfüße aus Metallträgern oder Leuchten aus Fachwerkbalken - hier entdeckt Ulrike Nehrbaß jede Menge spannende Upcycling-Ideen.
Außerdem in "natürlich!": Eine regelrechte Invasion der asiatischen Stinkwanze gibt es gerade im Südwesten. Landwirte befürchten enorme Schäden bei Obst und Gemüse. Gegenmittel gibt es bisher nicht.
Andreas Jung ist eine Art Schatzjäger in Sachen Wein. Er sucht Rebsorten, die viele schon für ausgestorben hielten.
Wir haben einiges geschafft beim Vermeiden von Treibhausgasen: In 30 Jahren etwa 30 Prozent. Doch seit einigen Jahren tut sich nur noch wenig in Sachen Emissionsrückgang. Warum eigentlich? -
20.00
-
20.15
-
21.00
"Vorsicht Verbrechen"
Die Sendereihe "Vorsicht Verbrechen - Sicher im Südwesten" ist das Nachfolgeformat des Fahndungs- und Sicherheitsmagazins "Kriminalreport Südwest" mit aktualisiertem Konzept und neuem Sendeplatz. Vor dem Hintergrund eines gestiegenen Sicherheits- und Informationsbedürfnisses der Bevölkerung steht das Thema Prävention mit anschaulichen Beispielen zum Schutz vor Diebstahl oder Betrugsfallen im Mittelpunkt der Sendungen. -
Der Bürgermeister (Karlheinz Hartmann) leidet unter cholerischen Anfällen. Amtsbote Hannes (Albin Braig), der die Briefe immer vor dem Verteilen liest, weiß erneut viel mehr als der Bürgermeister. Einer Umfrage unter den Rathausangestellten zufolge soll sich der cholerische Chef einer Kur unterziehen, um Stress abzubauen. Der Bürgermeister sieht das gar nicht ein, da er sich für ausgeglichen und absolut ruhig hält. Doch sein Amtsbote gibt nicht nach.
-
22.30
Jean hat eine Wette verloren. Um sie einzulösen, muss er mit einem Vortrag als Vanessa auf der Heimelsheimer Fastnachtsbühne auftreten. Aber Vanessa, die ihn dabei ertappt, findet das gar nicht lustig. Und zeigt ihm seine Grenzen auf. - Der Sarg, den Jean für seinen Vereinskameraden Willibald gezimmert hat, steht aufgebaut in der Schreinerei, und Vanessa wartet auf die Witwe, die das Prachtstück in Augenschein nehmen will. Vanessa wartet auch auf Jean, der dabei sein müsste, aber nicht auftaucht. Stattdessen hört sie plötzlich merkwürdige Geräusche aus dem Sarg. - Gast der Sendung ist Jürgen B. Hausmann vom Niederrhein, der mit wunderbar trockenem Humor das Thema Verwandtenbesuch auf die Bühne zaubert.
-
23.00
-
23.30
Heute im Angebot der besten (und einzigen) Latenightshow im SWR Fernsehen: Zwei-Sterne-Koch Alexander Herrmann, der dieses Mal nicht serviert, sondern es wird serviert - aber wie! Live-Musik von Johannes Oerding.
-
Philipp Scharrenberg, Performance Poet, Poetry Slammer, Kabarettist und Autor, präsentiert in seiner unnachahmlichen Art:
Jean-Philippe Kindler: "Mensch ärgere dich" Der Titel des Programms lässt es erahnen: Jean-Philippe Kindler denkt Gesellschaft spielerisch. Auf irrwitzige und poetische Art und Weise erhebt der 23jährige Bochumer die Stimme für jene Geschichten, die zu selten gehört werden. So geht es mal um soziale Ungerechtigkeit, und mal um seine Eltern, die gerne "Läuft bei dir" sagen. "Mensch ärgere dich" ist eine Mischung aus präziser Slam-Poetry, Sprechgesang, Comedy-Elementen und Kabarett. -
00.40
Wiederholung vom Freitag
-
01.25
Der Bürgermeister (Karlheinz Hartmann) leidet unter cholerischen Anfällen. Amtsbote Hannes (Albin Braig), der die Briefe immer vor dem Verteilen liest, weiß erneut viel mehr als der Bürgermeister. Einer Umfrage unter den Rathausangestellten zufolge soll sich der cholerische Chef einer Kur unterziehen, um Stress abzubauen. Der Bürgermeister sieht das gar nicht ein, da er sich für ausgeglichen und absolut ruhig hält. Doch sein Amtsbote gibt nicht nach.
Wiederholung
-
01.55
Schlachthof
-
02.40
-
03.10
Jean hat eine Wette verloren. Um sie einzulösen, muss er mit einem Vortrag als Vanessa auf der Heimelsheimer Fastnachtsbühne auftreten. Aber Vanessa, die ihn dabei ertappt, findet das gar nicht lustig. Und zeigt ihm seine Grenzen auf. - Der Sarg, den Jean für seinen Vereinskameraden Willibald gezimmert hat, steht aufgebaut in der Schreinerei, und Vanessa wartet auf die Witwe, die das Prachtstück in Augenschein nehmen will. Vanessa wartet auch auf Jean, der dabei sein müsste, aber nicht auftaucht. Stattdessen hört sie plötzlich merkwürdige Geräusche aus dem Sarg. - Gast der Sendung ist Jürgen B. Hausmann vom Niederrhein, der mit wunderbar trockenem Humor das Thema Verwandtenbesuch auf die Bühne zaubert.
Wiederholung
-
03.40
Schlachthof
Wiederholung
-
04.25
-
04.55
Heute im Angebot der besten (und einzigen) Latenightshow im SWR Fernsehen: Zwei-Sterne-Koch Alexander Herrmann, der dieses Mal nicht serviert, sondern es wird serviert - aber wie! Live-Musik von Johannes Oerding.
Wiederholung