Viele kultivieren einen Gemüsegarten und bauen z. B. Salat und Tomaten an. Auch ein solcher Nutzgarten kann Rückzugsort für teils selten gewordene Tiere sein – ein Refugium in Zeiten des Insekten- und Vogelsterbens. Wenn die Gartenbesitzer:innen auf Gifte verzichten und der Garten voller unterschiedlicher Pflanzen und Nischen ist, fördern sie nicht nur die Vielfalt von Insekten und Vögeln. Pflanzenfresser und Räuber halten sich an so einem Ort in Schach, Insekten bestäuben Blüten und sorgen dafür, dass die Pflanzen prächtige Früchte tragen.
Die Doku „Naturwunder Gemüsegarten – Die große Welt der kleinen Tiere“ der Reihe „Erlebnis Erde“ taucht tief ein in einen Ort, an dem gefressen und gekämpft, sich gepaart, geboren und gestorben wird. Ausstrahlung am Montag, 12. September 2022, 20:15 Uhr im Ersten – anschließend auch in der ARD Mediathek abrufbar.
Der Gemüsegarten – eine eigene Welt für sich
Er ist Speisekammer, Liebesnest und manchmal auch Schlachtfeld – es geht um einen ganz normalen Gemüsegarten mit seinen vielen Bewohnern. Unzählige Arten von Insekten, Spinnen und Weichtieren finden hier eine Zuflucht, wenn Gärtner:innen auf alle Gifte verzichten. Dann tut sich eine unerwartete Welt auf – mit einer Artenvielfalt, die überrascht und in der sich viele große und kleine Dramen abspielen. Diese Doku zeigt den Mutterinstinkt eines Ohrenkneiferweibchens, den Kampf von Schlupfwespen mit Raupen, den Alltag im Hofstaat der Erdhummelkönigin, die ungeheuren Kräfte der grazilen Florfliegen und das Liebespiel der Weinbergschnecken.
Mehr Artenvielfalt vor der eigenen Haustür
Viele der kleinen Tiere werden zu wichtigen Helfern der Gärtner:innen. Räuber und Pflanzenfresser halten sich gegenseitig in Schach. So müssen naturliebende Gärtner:innen nur auf einen kleinen Teil ihrer Ernte verzichten, werden aber mit vielen Wundern der Natur belohnt. Es ist eine faszinierende Welt voller Verwandlungen und großer Überraschungen, die sich so in jedem Gemüsegarten abspielen, wenn auf Gifte verzichtet würde. Mit einzigartigen Makro- und Zeitlupenaufnahmen, die über einen Zeitraum von zwei Jahren entstanden sind, ist „Naturwunder Gemüsegarten“ ein Naturfilm der besonderen Art. Er ist ein filmischer Appell für mehr Artenvielfalt vor der eigenen Haustür.

Die Sendung
Erlebnis Erde: „Naturwunder Gemüsegarten – Die große Welt der kleinen Tiere“ am 12. September, 20:15 Uhr im Ersten und in der ARD Mediathek. Ein Film der Längengrad Filmproduktion in Kooperation mit Grenouilles Productions im Auftrag des SWR in Zusammenarbeit mit ARTE von Guilaine Bergeret und Rémi Rappe, Co-Autor Frank Nischk für Das Erste. Der Film wurde 2022 in Arte erstausgestrahlt.