• zur Navigation
  • zum Inhalt
  • zur Fußzeile
SWR Fernsehen
  • Wetter
  • Verkehr
  • SWR Home
  • SWR Aktuell
    • SWR Aktuell Baden-Württemberg
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Karlsruhe
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Tübingen
      • Ulm
    • SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
      • Kaiserslautern
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Trier
    • Wahlen
      • Wahlen in Baden-Württemberg
      • Wahlen in Rheinland-Pfalz
  • SWR Sport
    • Fußball
    • Mehr Sport
    • Videos & Audios
    • Sendungen
  • SWR Wissen
    • Rettet die Insekten!
    • zuLAUT
    • Abgasalarm
    • Apfelblüte
    • BlautopfVR
    • 1000 Antworten
    • Spuren im Stein
    • odysso
  • SWR Heimat
    • Videos
    • Deine Story
    • Team
    • Was ist SWR Heimat?
  • SWR Schlager
    • Stories
    • Videos
  • Mediathek
  • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Gniffke bloggt
    • Virtuell
  • SWR Sommerfestival
    • Stuttgart
    • Ingelheim
    • Tickets
  • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • ARD-Buffet
      • Ratgeber
      • Kreativ
      • Rezepte
    • Die Fallers
      • Archiv
      • Fallerhof
      • Familie
      • Video
    • Eisenbahn-Romantik
      • Vorschau
      • Folgen
      • Service
      • Über uns
    • Kaffee oder Tee
      • Rezepte
      • Ratgeber
      • Wir im Südwesten
      • Kreativ
    • Landesschau Baden-Württemberg
      • Studiogäste
      • Alle Videos
      • Über Uns
      • Kontakt
    • Landesschau Rheinland-Pfalz
      • Persönlich
      • Gut zu wissen
      • Hierzuland
      • Couchgespräche
      • Wetter
      • Kontakt
    • Lecker aufs Land
      • Rezepte
    • Marktcheck
      • Kontakt
      • Sendungen
      • Marktcheck-Specials
      • Ökochecker
      • Preiswert, nützlich, gut
      • Doc Fischer
      • Sabine isst
    • Nachtcafé
      • Rückschau
      • Über uns
      • Tickets
      • Kontakt
  • SWR1
    • SWR1 BW
      • Programm
      • Musik
      • Playlist
      • Events
    • SWR1 RP
      • Programm
      • Events
      • Kaiserslautern
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Trier
      • Kontakt
    • SWR1 Leute
  • SWR2
    • Programm
    • Klassik
    • Jazz & Pop
    • Literatur
    • Hörspiel
    • Doku & Feature
    • Wissen
    • Film & Serie
    • Kunst & Ausstellung
    • Bühne
    • Leben & Gesellschaft
    • Veranstaltungen
  • SWR3
  • SWR4
    • Musik
    • Events
    • Tipps
    • Programm BW
    • Programm RP
    • Kontakt
    • Nachrichten
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Kaiserslautern
      • Karlsruhe
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Trier
      • Tübingen
      • Ulm
  • DASDING
  • SWR Kindernetz
  • Planet Schule
  • Ehrensache
    • Über uns
  • Herzenssache
    • Projekte
    • Förderung
    • Mitmachen
    • Promis mit Herz
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jetzt spenden!
  • SWR Doku Festival
    • Deutscher Dokumentarfilmpreis
    • Partner
  1. SWR
  2. SWR Fernsehen

Sendung vom 5. Oktober 2021

Stand
4.10.2021, 15:36 Uhr
  • auf Whatsapp teilen
  • auf Facebook teilen
  • auf Twitter teilen
  • per Mail teilen
  • vorherige Sendung
  • nächste Sendung

Tofuland +++ Regenwurm +++ E-Dorfauto +++ Reiturlaub +++ Kuh-Finanzierung +++ Moderation: Axel Weiß

Sendung am
Mi., 6.10.2021 9:45 Uhr, natürlich!, SWR Fernsehen
Zur Startseite der Sendung
Stand
4.10.2021, 15:36 Uhr
AUTOR/IN
SWR Fernsehen
  • Umwelt und Natur

Alle Beiträge aus der Sendung

Männliche Person lädt weißen Elektrovan (Foto: SWR)

Das Elektro-Dorfauto - ein Pilotprojekt aus dem Hunsrück

Ein E-Auto kostenlos für alle Einwohner eines Dorfes - acht Gemeinden im Rhein-Hunsrück-Kreis proben ein Jahr lang diese besondere Form des Carsharing. Die Kosten übernimmt der Landkreis.

Di.5.10.2021 18:15 Uhr natürlich! SWR Fernsehen

Moderator Axel Weiß und eine Reiterin auf je einem Pferd in der Vulkaneifel (Foto: SWR)

Naturerkundung per Pferd in der Vulkaneifel

Auf dem Rücken geduldiger Western-Pferde lässt sich die Vulkaneifel auf besondere Art und Weise erkunden - ein unvergleichlich schöner und wertvoller Naturraum.

Di.5.10.2021 18:15 Uhr natürlich! SWR Fernsehen

Regenwurm im Regen auf Felsen (Foto: SWR)

Der Regenwurm - ein ganz besonderes Kraftpaket

Er kann zwei Jahre alt werden, bis zu 60 Zentimeter lang und hat die Kraft von fünf Herzen - der Regenwurm. Und er kann weiterleben, wenn der Spaten ihn zerteilt.

Di.5.10.2021 18:15 Uhr natürlich! SWR Fernsehen

Braun-weiße Kühe auf Weide (Foto: SWR)

Cow-Funding - neue Idee zur Vermarktung in der Landwirtschaft

Cow-Funding bedeutet übersetzt: Kuh-Finanzierung. Man kann sich dabei ein Rind auf Fotos aussuchen, im Voraus bezahlen und ein paar Wochen später die Steaks per Post entgegen nehmen.

Di.5.10.2021 18:15 Uhr natürlich! SWR Fernsehen

Hände eines Mannes halten eine Sojabohne auf einem Feld (Foto: SWR)

Soja auf dem Feld - in Deutschland ein immer häufigerer Anblick

Bio-Soja wird in der Nähe von Freiburg angebaut. Die Bohnen werden dann zu Tofu weiter verarbeitet.

Di.5.10.2021 18:15 Uhr natürlich! SWR Fernsehen

Weitere Sendungen

Moderatorin Ulrike Nehrbaß (Foto: SWR)

Sendung vom 27. Juni 2023

Juliane Eller: Shootingstar der Weinszene +++ Das Mitmach-Museum für Naturschutz +++ Den Klimawandel erklären +++ Nach neun Jahren sagen vier Tschüss +++ Die besten Naturbilder aus natürlich +++ Die besten Szenen unserer Moderator*innen +++ Moderation: Ulrike Nehrbaß

Di.27.6.2023 18:15 Uhr natürlich! SWR Fernsehen

Moderator Axel Weiß mit Schweinen (Foto: SWR)

Sendung vom 20. Juni 2023

Heimische Arten neu entdeckt +++ Voller Einsatz für Frosch und Co. +++ CO2-freies Lithium aus dem Oberrheingraben +++ Pilzwunder selbst gemacht +++ Klimaschutz durch Kunst +++ Moderation: Axel Weiß

Di.20.6.2023 18:15 Uhr natürlich! SWR Fernsehen

Moderatorin Tatjana Geßler (Foto: SWR)

Sendung vom 13. Juni 2023

Wasserbüffel als Landschaftspfleger +++ Musik aus der Tierwelt +++ Faszinierende Wildbienen +++ Bauernhof in der Stadt +++ Neues Leben aus Kuhmist

Di.13.6.2023 18:15 Uhr natürlich! SWR Fernsehen

Hachenburg
Windkraft- und Photovoltaikanlagen (Foto: SWR)

Mit Herz und Hirn gegen den Klimawandel

Der Klimawandel und seine Folgen werden meist als schwierig und teuer eingeschätzt. Es gibt aber auch jede Menge Chancen in der Anpassung an den Klimawandel.

Di.6.6.2023 18:15 Uhr natürlich! SWR Fernsehen

Moderator Axel Weiß (Foto: SWR)

Sendung vom 30. Mai 2023

Bauen mit Fasern in Stuttgart +++ Wurzeln -Wunderwerke der Natur +++ Neuer Studiengang "Klimaschutz" in Bingen +++ Was Schmetterlinge im Garten brauchen +++ Wie die Ausbreitung des Kalikokrebses gestoppt werden soll

Di.30.5.2023 18:15 Uhr natürlich! SWR Fernsehen

Moderatorin Ulrike Nehrbaß (Foto: SWR)

Sendung vom 23. Mai 2023

Auf der Jagd nach Mikroplastik +++ Die Moorbirke ist Baum des Jahres 2023 +++ Unterwegs mit einer Vulkanforscherin +++ Klimaresiliente Gärten +++ Das Wappentier der Apotheker und Ärzte: die Äskulapnatter
Moderation: Ulrike Nehrbaß

Di.23.5.2023 18:15 Uhr natürlich! SWR Fernsehen

    • SWR Aktuell
    • SWR Sport
    • SWR Wissen
    • SWR Heimat
    • Archiv
    • SWR Kindernetz
    • SWR Schlager
    • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • SWR1
    • SWR2
    • SWR3
    • SWR4
    • DASDING
    • Übersicht
    • Live
    • Sendung verpasst
    • Podcast
    • Sendungen A-Z
    • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Kontakt
    • SWR A-Z
    • Besucherführungen
    • Veranstaltungen
    • Empfang & Technik
    • SWR Shop
    • Gremienübersicht
    • Rundfunkrat
    • Verwaltungsrat
    • Dreistufentest
    • Landesrundfunkrat BW
    • Landesrundfunkrat RP
  • Datenschutz
  • Impressum
  • © SWR 2023
nach oben