
Das Wachstum bei der Solarenergie übertraf zum ersten Mal das sämtlicher anderer Energieträger. Das geht aus einem Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA) hervor, der heute in London veröffentlicht wurde.
Solarmarkt in China wächst rasant
Laut IEA-Bericht werden rund 60 Prozent der Solarzellen weltweit mittlerweile in China hergestellt und ein Großteil auch im Land verbaut. Aber auch in den USA wächst der Solarmarkt - trotz der unsicheren Rahmenbedingungen unter der Regierung Trump. Platz drei auf der Liste der stärksten Wachstumsmärkte belegt Indien.
Solarernergie-Ausbau in der Europäischen Union schwächelt

Im Gegensatz dazu hat sich in der Europäischen Union der Ausbau der Solarenergie deutlich verlangsamt - in den letzten fünf Jahren um 40 Prozent im Vergleich zu den fünf Jahren davor.
Das Wachstum bei Wind- und Wasserkraft hat weltweit an Tempo verloren. Insgesamt aber waren die Erneuerbaren für zwei Drittel des Kapazitätszuwachses im Energiesektor verantwortlich.
Susanne Henn, SWR Wirtschaft und Umwelt | Online: Stefan Heinz