Knusprige Röstis mit roten und grünen Einsprengseln brutzeln in einer Pfanne. Rezept für knuspriges-Rettichrösti (Foto: SWR)

Rettich braten

Knuspriges Rettichrösti

Stand

Rettich kommt nicht nur als Rohkost gut - auch in Form eines Röstis macht er eine hervorragende Figur.


Röstis:
1 mittelgroßer roter Rettich
1 mittelgroßer weißer Rettich
2 mittelgroße Kartoffeln
1 EL Semmelbrösel
Salz, Pfeffer, frisch geriebene Muskatnuss, junges, fein geschnittenes Rettichgrün
Butterschmalz

Die Rettiche grob reiben, ebenso die Kartoffeln, und gemeinsam mit den Semmelbröseln und den Gewürzen (fein abgeschmeckt) zu einer Masse verarbeiten. In einer Pfanne Butterschmalz heiß werden lassen. Mit einem Esslöffel aus der Masse kleine Häufchen in die Pfanne geben, glattstreichen. Röstis bei mäßiger Hitze (damit sie nicht anbrennen und innen durch sind) von beiden Seiten knusprig braten.

Dip:
1 Becker Sauerrahm
Salz, Pfeffer, frisch geriebene Muskatnuss, etwas abgeriebene Zitronenschale
Die Zutaten für den Dip verrühren.

Topping:
50 g Pancetta, ohne Schwarte, in 1 cm große Würfel geschnitten, in einer heißen Pfanne etwas auslassen.

Rösti mit Dip und - wenn gewünscht - Pancetta anrichten und genießen.

Infos und Rezepte rund um den Rettich

Gesunde Senföle Rezept: Bunter Rettichsalat mit Himbeeren

Schärfe, leichte Säure und Bitterstoffe: Rettich ist lecker und gesund - und lässt sich vielseitig zubereiten, zum Beispiel als frischer Rohkostsalat.

5 gesunde Scharfmacher Scharfes Essen wärmt und unterstützt unser Immunsystem

Mit ihren gesundheitsfördernden Eigenschaften bekämpfen Scharfstoffe Infektionen und bringen Geschmack ans Essen.

Doc Fischer SWR Fernsehen

Gesundes Essen statt Medikamente Senföle – natürliche Waffe gegen Erkältungen und Infekte

In Brokkoli, Radieschen, Pak Choi oder etwa Meerrettich stecken Senföle. Sie gelten als entzündungshemmend, antiviral und antibakteriell, können Erkältungen vorbeugen und Schmerzen lindern.

Doc Fischer SWR Fernsehen

Christian Henze Rettich-Nuggets mit karamellisierten Oliven

Haben Sie schon mal Rettich gebraten? Wir zeigen, wie das geht und geben Oliven und Honig-Schmand dazu!

ARD-Buffet Das Erste

Scharfes Kraut mit einer fruchtigen Note Baechu-Kimchi: in pikanter Marinade fermentierter Chinakohl

Kimchi gibt es in vielen köstlichen Varianten und mit vielen verschiedenen Zutaten. Wir kombinieren den klassischen Chinakohl und Rettich mit Sesam und Äpfeln.

Salzlake macht Gemüse gesund, aromatisch und haltbar Wildes Fermentieren - Von Kimchi bis Sauerkraut

Fermentieren ist eine wiederentdeckte Art des Konservierens mit vielen Vorteilen: es ist gesund, einfach und nachhaltig, klappt ohne Hitze und schafft wahre Aromawunder.

Stand
AUTOR/IN
SWR Fernsehen