Wer sich nicht entscheiden kann zwischen grünem und weißem Spargel, findet hier ein Rezept in dem beide Varianten gleichzeitig verwendet werden.
Zutaten:
1,5 kg weißer Spargel
250 g grüner Spargel
1 Bund Basilikum
1 EL Butter
1 TL Mehl 1050
150 ml Spargelbrühe
1 Prise Rohrzucker
Salz, weißer Pfeffer
1 EL Crème fraîche
Den weißen Spargel waschen, schälen, die Schale für eine Spargelbrühe verwenden. Den weißen Spargel in einem Dämpfer oder einem Dämpfeinsatz 15-20 Min. garen.
Inzwischen den grünen Spargel und den Basilikum waschen, abtropfen lassen. Den grünen Spargel in 3 cm lange Stücke schneiden. Basilikum grob hacken.
Den grünen Spargel in der Butter andünsten, mit Mehl bestäuben und mit der Spargelbrühe ablöschen. Mit Zucker, Salz und Pfeffer zugedeckt in etwa 15 Min. weich dünsten, evtl. noch etwas (Spargel-)Wasser zufügen. Basilikum samt Stängel zugeben und mit dem Pürierstab fein pürieren. Mit Crème fraîche und den Gewürzen abschmecken.
Weißen Spargel mit der Spargelcreme reichen. Dazu passen neue Kartoffeln oder Kratzete und Schinkenspezialitäten.
Tipp Spargelbrühe: Die Schalen und Endstücke vom Spargel mit ca. 200 ml Wasser pro 100 g Spargelreste aufkochen. Mit etwas Salz und 1 Prise Rohrzucker würzen und zugedeckt etwa 20 Min. kochen lassen. Die Brühe in ein Sieb abgießen und auffangen, die Schale ausdrücken. Brühe einfrieren und für Suppen oder Saucen verwenden. Wer oft Spargel zubereitet, kann die Schalen auch im Tiefkühlfach sammeln und dann eine große Portion Sud kochen.