Blaulicht-Fahrten

Wer bezahlt den Einsatz von Feuerwehr, Polizei und Co.?

STAND
AUTOR/IN
Angelika Scheffler-Ronen

Wenn man Hilfe braucht oder sich und andere schützen will, tätigt man den Notruf. Aber wer übernimmt wann die Kosten für den Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungswagen?

Wer übernimmt die Kosten für den Einsatz von Feuerwehr oder Polizei, wenn die Alarmanlage oder der Rauchmelder einen Fehlalarm verursacht? Wann zahlt die Krankenkasse den Rettungswagen und wann müssen die Patienten oder sogar Dritte die Kosten selbst tragen? Unser Rechtsexperte Karl-Dieter Möller klärt auf.

In Gefahrensituationen, wie Brände oder Unwetterschäden, hilft die Feuerwehr. Doch wer zahlt den Einsatz, wenn der Rauchmelder einen Fehlalarm verursacht? Das und mehr erfahren Sie hier:

Die 112 ist der Feuerwehr- und Rettungsdienst-Notruf und gilt für ganz Europa. Üblicherweise werden die entstandenen Kosten von der Krankenkasse oder Krankenversicherung übernommen. Doch ab wann Sie die Kosten für den Noteinsatz übernehmen, erfahren Sie hier:

Bei Wohnungseinbrüchen, schwerer Körperverletzung oder einem Autounfall ist klar, dass sofort die Polizei zu Hilfe gerufen wird. Doch wer zahlt den Polizeieinsatz?

Mobil in Haigerloch Löschhaie - kleine Feuerwehrmänner

Mobil-Reporterin Aita Koha ist in Haigerloch unterwegs. Die freiwillige Feuerwehr hat sich dort etwas ganz besonderes einfallen lassen, um den Nachwuchs zu begeistern.

STAND
AUTOR/IN
Angelika Scheffler-Ronen