Familie Mammel aus Lauterach auf der Alb kann sich Essen oder gar ein Leben ohne Knoblauch gar nicht mehr vorstellen. In einem einzigartigen Projekt haben sie vor einigen Jahren begonnen, Bio-Knoblauch auf der Alb anzubauen. Das ist äußerst schwierig und gab es bislang nicht. Und weil sie dafür auch nur ihre eigenen Erfahrungen zugrunde legen können, ist die Knoblauchernte jedes Mal wie ein neues Experiment mit ganz besonderen Herausforderungen...
Die einen lieben ihn, die anderen können gar nicht damit: Knoblauch ist in den vergangenen Jahren immer mehr auch bei uns zum Trend geworden. Obwohl er in Deutschland lange Jahre verschmäht wurde.
An Ruhestand ist noch nicht zu denken DJ Elly ist mit 75 ein Urgestein der Clubszene
Die 75-jährige Elly ist in der Partyszene in Stuttgart und Umgebung bekannt wie ein bunter Hund. Als DJ legt sie auf Partys auf und liebt es, wenn der "Funke überspringt."
Der große Preis von Niederstadtfeld Ein ganzes Dorf im Seifenkistenfieber
Seit 1968 fand jährlich ein Seifenkistenrennen in Niederstadtfeld statt – bis 1999. 2022 ließen ein paar rennverrückte Niederstadtfelder die Tradition wieder aufleben.
Hofgeschichten aus dem Südwesten Kurzfristiger Baumschnitt und eine gefährdete Apfelernte
In Rulfing müssen neben laufender Kartoffelernte Vater und Sohn einen sturmgeschädigten Baum beschneiden und in Mainz-Finthen läuft die Apfelernte auf Hochtouren.
Alle Tierteile finden Verwendung Faires Fleisch aus dem Hunsrück: "100% Verwertung. 0% Verschwendung."
Aus einer Diskussion beim Grillabend über Massentierhaltung entstand: Tim Imboden und Julian Bertram verarbeiten erst das Fleisch eines Rinds, wenn das ganze Tier verkauft ist.
Aus der Not eine Tugend gemacht Weil niemand seine Fische kauft: Moselfischer eröffnet eigenes Restaurant
Wenn kein Restaurant die Fische will, muss er selbst eines eröffnen: Moselfischer Thomas Weber macht aus der Not ein Geschäft.
Hier muss man schwindelfrei sein Hoch hinaus: Stephanie Kleisser ist Industriekletterin
Arbeiten in schwindelerregenden Höhen: Für Industriekletterin Stephanie Kleisser ihr Traumberuf. Nach ihrer Krebserkrankung wagt sie den Schritt in die Selbstständigkeit.
Schluss mit Schnäppchen Alles muss raus: Wenn der Räumungsverkäufer kommt
Steffen Sigg ist Räumungsverkäufer. Wenn Einzelhandelsgeschäfte schließen müssen, hilft er, Gewinn zu erzielen. Er begleitet die Inhabenden während der letzten Betriebstage.
Hofgeschichten aus dem Südwesten Viel zu tun auf dem Engelshof in Hetzerath
David Engel vom Engelshof in Hetzerath hat immer viel zu tun. Nun streikt die Reinigungsmaschine der Joghurtsabfüllanlage - eine Lösung muss her.
Ganz nah dran an Tieren aus der Ferne Fotosafari im Zoo Neuwied und seltene Plumploris im Zoo Karlsruhe
Im Zoo Karlsruhe wird der seltene Affe Plumplori aus Südamerika nachgezüchtet. In Neuwied trauen sich Mutige bei einer Fotosafari ganz nah an die Gepardin und den Roten Panda.
Mit moderner Blasmusik begeistern Die "Brassers" beim Festival "Woodstock der Blasmusik"
Die "Brassers" möchten mit moderner Blasmusik ihr Publikum begeistern. Und die zwölf Musiker haben einen Traum: ein Auftritt beim „Woodstock der Blasmusik“ in Österreich.