"Mein Traum wäre, dass Europa mehr Einfluss hätte."

Ulrich Graf von Krockow: Leidenschaftlicher Einsatz für die deutsch-polnische Verständigung

STAND

Video herunterladen (17,9 MB | MP4)

Graf von Krockows Familie war am Ende des 2. Weltkrieges aus Westpreußen geflohen. In den Nachkriegsjahren fand sein Vater in Föhren bei Trier eine Anstellung auf dem landwirtschaftlichen Gut der Reichsgrafen von Kesselstatt. Heute lebt Ulrich Graf von Krockow in dem Gutshaus, von wo er die Stiftung europäische Begegnung leitet und viel Platz hat, um im Rahmen der Völkerverständigung Deutsche und Polen zusammen zu bringen.

Er engagiert sich mit viel Leidenschaft für die deutsch-polnische Völkerverständigung. Das Schloss seiner Vorfahren in Polen hat ihn dazu gebracht. Nach der Wende hat er mit polnischen Institutionen eine Stiftung gegründet, um gemeinsam Schloss Kokowa wieder aufzubauen.

Wie die Europäische Union entstanden ist Die Geschichte der EU

Am 9. Mai 1950 schlug der damalige französische Außenminister Robert Schuman in einer Rede vor, die Länder Mitteleuropas sollten ihre Kohle- und Stahlindustrie zusammen verwalten.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Evelina Parvanova Von der bulgarischen Regierung zur Handwerkskammer Koblenz

Evelina Parvanova arbeitete einst für die bulgarische Regierung. Heute setzt sich sich bei der Handwerkskammer Koblenz dafür ein, unter anderem in Afrika "die Dinge in Ordnung zu bringen."

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Keine Zukunft ohne Wissen um die Vergangenheit Was politische Bildung wichtig macht

Jeder Schüler in Rheinland-Pfalz erfährt sie meist in gesellschaftskundlichen Fächern, politische Bildung gehört hierzuland zum Schulalltag.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

20 Jahre Gemeinschaftswährung Wie 2002 mit dem Euro alles begann

Am 1. Januar 2002 wurden die ersten Euro-Banknoten an die Bevölkerung ausgegeben. Die neue Währung sollte den Handel in der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft erleichtern.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

STAND
AUTOR/IN
SWR Fernsehen