Im nahen Wald liegt die alte Einsiedelei. Über viele Jahrzehnte hat hier ein frommer Eremit eine Marienkapelle aufgebaut, inklusive einer angeblich heilenden Quelle. Seit seinem Tod 1945 pflegt ein Verein aus Wiersdorf die Anlage.

Ebenso sorgsam wird ein anderes Waldstück gepflegt. Der Gemeinde gehört ein Eifel untypischer Weißtannenbestand. Deren Zapfen werden alle zwei Jahre geerntet und sind in ganz Deutschland heiß begehrt.
Auf einem Bauernhof, der seit über 300 Jahren von einer Familie betrieben wird, ist die Zeit nicht stehen geblieben. Bio und moderne Technik sind hier kein Widerspruch.
