Neu-Zugezogene begrüßt der Bürgermeister mit Kannenbäckerbrot und Salz im grau-blauen Fässchen. Grau-Blau ist die typische Farbe traditioneller Keramik im sogenannten Kannenbäckerland. Sie wird in Hillscheid nach wie vor hergestellt, insbesondere Bembel für den Frankfurter Raum. Andere Betriebe sind auf Garten- oder Zierkeramik spezialisiert.
Aus einer Manufaktur für Salbentöpfchen hat sich über 130 Jahre hinweg Hillscheids größtes Unternehmen entwickelt. Der Logistikbetrieb beliefert Apotheken in ganz Deutschland mit Verbrauchs- oder Laborartikeln und ist mit 450 Mitarbeitern größter Arbeitgeber im Ort.

Der frühere Geschäftsführer war leidenschaftlicher Kunstsammler, er baute den Kunstraum am Limes auf. Die Sammlung zeitgenössischer Kunst ist hochwertig, leiht sogar an das 'Museum of Modern Art' in New York aus - und kann im Westerwald Dorf Hillscheid besichtigt werden.
Etwas Besonders ist auch der Cap-Markt, in dem einige Menschen mit Handicap arbeiten. Der Markt hat eine Bäckerei-Filiale, und dort bekommt der Bürgermeister sein Willkommens-Geschenk für Neubürger. Brot und Salz im grau-blauen Salzfässchen bringt er an die Haustüren mit guten Wünschen für ein gutes Leben in Hillscheid im Kannenbäckerland.
