Die Ortsmitte wird geprägt durch die protestantische Kirche aus den 1950-er Jahren sowie dem ehemalige Schulgebäuden, das inzwischen auch als Gemeindehaus dient. Nicht weit davon entfernt verläuft die Lindenstraße – eine Straße, deren Name bis heute gewisse Assoziationen weckt.
Eine Mutter Beimer oder einen Dr. Dressler gibt es hier zwar nicht, gleichwohl findet man dort Menschen, die ihre ganz eigene Geschichte zu erzählen haben. Etwa einen Arzt. Der hat mit seiner Familie einen ehemaligen Bauernhof zu einem echten Hingucker umgebaut.

Ein paar Meter weiter findet sich noch ein Hingucker – das ehemalige Feuerwehrhaus. Das kleine Gebäude drohte zu verfallen. Doch dann wurden die Männer und Frauen vom Obst- und Gartenbauverein aktiv und sie retteten das Häuschen.
Hierzuland wollte auch wissen, wie die Lindenstraßen-Bewohner von Geiselberg zur einstigen Kultserie stehen und siehe da, manch einen verbindet durchaus etwas damit.
