Nur ein paar Schritte und man ist im Grünen. Egal ob auf dem eigenen Grundstück oder auf der Wiese oder im Wald gleich nebenan. Die Kirche bildet den Mittelpunkt im Ort. Von hier aus geht es in die verschiedenen Wohngebiete, die fast alle am Hang liegen. Einige Häuser sind nur über steile Treppen zu erreichen oder verfügen sogar über einen Lastenaufzug im Vorgarten, um die Einkäufe den Berg hinauf zu befördern.
In der Straße im Welchental geht es dagegen etwas entspannter zu. Hier sind die meisten Einfamilienhäuser ohne größere Anstrengung zu erreichen. Im vorderen Teil der Straße sind viele alteingesessene Erlenbacher zu Hause. Der hintere Teil der Straße ist erst in den 1970 oder 1980er Jahren entstanden, manche Häuser sogar noch später. Hier wohnen viele Familien, die im Umkreis arbeiten und ein Häuschen im Grünen gesucht haben.

Ein Haus sticht dabei im Welchental besonders ins Auge: das finnische Holzhaus von Familie Klamroth. Nicht nur, weil es komplett aus Holz ist, sondern auch, weil in jeder Ecke deutlich wird, dass hier Musiker wohnen. Das Haus ist von oben bis unten mit Noten bemalt, sie verzieren sogar die Verkleidung der Mülltonnen.
Gleich nebenan wohnt eine Turnerfamilie. Einen Tag ohne Sport gibt es bei den Eichhorns nicht! Egal ob in der Halle oder im Garten, Bewegung muss sein. Diese genießt auch der junge Landwirt auf dem Aussiedlerhof Im Welchental auf seinen sechs Hektar Land! Egal welche Leidenschaft, im Welchental ist jeder mit Herzblut dabei!
