Ein Film von Tim Greiner
Der Westerwaldort gehört zur Verbandsgemeinde Bad Marienberg.
Rund 400 Menschen leben hier auf knapp 500 Metern Höhe, da kann es schon mal frostig werden.
![Hierzuland Stockhausen-Illfurth Dorf-Pavillion (Foto: SWR) Hierzuland Stockhausen-Illfurth Dorf-Pavillion](/landesschau-rp/hierzuland/1713261849517%2Cstockhausen-dorfplatz-100~_v-16x9@2dM_-ad6791ade5eb8b5c935dd377130b903c4b5781d8.png)
![Hierzuland Stockhausen-Illfurth Oldtimer-Traktor (Foto: SWR) Hierzuland Stockhausen-Illfurth Oldtimer-Traktor](/landesschau-rp/hierzuland/1713261850218%2Cstockhausen-traktor-100~_v-16x9@2dM_-ad6791ade5eb8b5c935dd377130b903c4b5781d8.png)
![Hierzuland Stockhausen-Illfurth Atelier (Foto: SWR) Hierzuland Stockhausen-Illfurth Atelier](/landesschau-rp/hierzuland/1713261849546%2Cstockhausen-atelier-100~_v-16x9@2dM_-ad6791ade5eb8b5c935dd377130b903c4b5781d8.png)
Die zwei Ortsteile Stockhausen und Illfurth wurden im Jahr 1867 zusammengelegt. Die Verbindungstraße beider Dörfer ist so etwas wie die Hauptstraße, nur heißt sie nicht so. Ihr Name ist klangvoller: die Ilsenstraße.
Doch wer weiß, woher ihr Name stammt, wer kennt die "Ilse" Wir haben uns bei Handwerkern, Tüftlern und Sammlern umgehört und umgeschaut.
![Hierzuland Stockhausen-Illfurth Karte (Foto: SWR) Hierzuland Stockhausen-Illfurth Karte](/landesschau-rp/hierzuland/1713261850789%2Cstockhausen-karte-100~_v-16x9@2dS_-6be50a9c75559ca1aaf1d0b25bae287afdcd877a.png)