Regional, nachhaltig, fettarm

Wild – das bessere Fleisch?

Stand

Fleisch essen ohne Reue und schlechtes Gewissen? Wild ist da für viele eine Alternative, denn regionales Fleisch von Wildschein, Reh und Co. ist nachhaltig und verglichen mit herkömmlich produziertem Fleisch aus Massentierhaltung in vielen Teilen auch gesünder.

Video herunterladen (128,9 MB | MP4)

Fast 34.000 Tonnen Wildfleisch verzehrten die Deutschen 2019/2020 – ein Plus von 24 Prozent gegenüber vorherigen Jahren. Das freut auch Ernährungsmediziner: Denn Wildfleisch ist reich an Omega-3-Fettsäuren, Mineralien und Vitaminen. Gleichzeitig ist es magerer als Schweine- oder Rindfleisch. Stichhaltige Argumente also, sein Fleisch aus dem Wald vor der Haustür zu beziehen.

Rezept: Rehragout mit Rahmwirsing

Saftiges Ragout vom Reh mit einer wunderbaren Soße. Mira Maurer gart das Fleisch mit Gewürzen und Kräutern. Dazu gibt es Rahmwirsing und Kartoffelbällchen.

Kaffee oder Tee SWR Fernsehen

Rezept: Wildbulette mit Kohlrabi und Meerrettich

Bulette, Klops oder Frikadelle - wir lieben die herzhaften kleinen Dinger. Zur Abwechslung machen wir sie aus Wildfleisch. Gesund und lecker!

ARD-Buffet Das Erste

Rezept: Wildbratwurst mit Currysoße

Timo Böckle bereitet für die kommende Grillsaison Würstchen zu. Die sind natürlich selbstgemacht, aus Wildfleisch. Dazu gibt es eine pikante Currysoße.

Kaffee oder Tee SWR Fernsehen

Stand
AUTOR/IN
SWR Fernsehen