Parkinson: Allein in Deutschland sind laut Deutscher Parkinson-Gesellschaft 400.000 Menschen betroffen. Parkinson gehört zusammen mit Alzheimer zu den häufigsten Nervenkrankheiten und ist derzeit nicht heilbar. Doch mit Medikamenten, der richtigen Ernährung und zielgerichteter Bewegung lässt sich der Krankheitsverlauf verlangsamen. Dabei gilt es, Symptome früh zu erkennen.
Anlässlich des Welt-Parkinson-Tages am Mittwoch, den 29. März 2023, veranstaltet die Parkinson-Stiftung mit weiteren Partnern einen digitalen Informationstag. Zur Anmeldung sowie zum Programm geht es hier:
Ernährung Mittelmeerkost gegen Parkinson
Ernährung als Heilmittel gegen Krankheiten, zum Beispiel Parkinson? Das könnte laut einigen Studien tatsächlich funktionieren.
Gesundheit Hoffnung für Parkinson-Patienten? – Neue Therapien gegen das Zittern
Mit immer neuen Therapien können die Folgen der Parkinson-Erkrankung verlangsamt und die Symptome gelindert werden. Auch die tiefe Hirnstimulation hilft.
Die Rolle der Propionsäure Darmtherapie bei neurologischen Krankheiten
Parkinson, Alzheimer, Multiple Sklerose... Wird es in Zukunft möglich sein, neurologische Krankheiten über den Darm zu erkennen und zu heilen?
Medizin Fortschritte bei Diagnose und Therapie von Parkinson
Mit etwa 400.000 Betroffenen ist Parkinson in Deutschland nach Alzheimer die zweithäufigste neurologische Erkrankung. Parkinson entsteht durch einen Mangel an Dopamin im Gehirn. Eine Heilung ist noch nicht möglich, aber es gibt Fortschritte bei Diagnose und Therapie.
Martin Gramlich im Gespräch mit Medizinredakteurin Ulrike Till, SWR-Wissenschaftsredaktion.