Kämpfen fürs Klima

Wie legal sind die Aktionen der Klimaaktivisten?

STAND

Video herunterladen (150,6 MB | MP4)

Er ist da – der Klimawandel mit all seinen negativen Begleiterscheinungen. In Deutschland liegt die Erderwärmung bei 1,6 Grad und damit über dem weltweiten Durchschnitt – der liegt nämlich bei 1,1 Grad.

Video herunterladen (1319,5 MB | MP4)

Ginge alles so weiter, dann würden uns die mit dem Klimawandel einhergehenden Katastrophen in Deutschland bis 2050 zwischen 280 und 900 Milliarden Euro kosten. Das hat eine vom Bundesministerium für Klimaschutz in Auftrag gegebene Studie aktuell berechnet. Ein solches Szenario wollen Klimaaktivisten wie Fabian Zimmermann aus Mainz nicht hinnehmen.

Straßenblockaden und Museumsattacken Gehen die Klimaproteste von „Letzte Generation“ zu weit?

Seit Wochen beherrschen die Aktionen der Gruppe "Letzte Generation" die Schlagzeilen. Schon warnen auch in Rheinland-Pfalz insbesondere Unions-Politiker vor dem Entstehen einer "Klima-RAF". „Zur Sache Rheinland-Pfalz“ hat mit Klimaaktivisten und dem rheinland-pfälzischen Verfassungsrichter Michael Hassemer gesprochen.

Zur Sache Rheinland-Pfalz! SWR Fernsehen RP

Rheinland-Pfalz und Ruanda gemeinsam gegen Klimawandel Für konkrete Maßnahmen müssen alle Länder zusammenarbeiten

Rheinland-Pfalz und sein afrikanisches Partnerland Ruanda wollen im Kampf gegen den Klimawandel in Zukunft enger zusammenarbeiten.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Umgang mit "Letzte Generation" RLP sieht generelle Eilverfahren gegen Klimaaktivisten skeptisch

Der rheinland-pfälzische Justizminister hat zurückhaltend auf Forderungen reagiert, Klimaaktivisten nach Verkehrsblockaden in Schnellverfahren abzuurteilen. Man müsse den Einzelfall betrachten.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

STAND
AUTOR/IN
SWR Fernsehen