Von der UNESCO ausgezeichnet

Weltdokumentenerbe: Was macht das Ada-Evangeliar so besonders?

STAND

Das UNESCO-Komitee hat entschieden: Das Ada-Evangeliar, eine kostbare Handschrift aus der Trierer Schatzkammer, ist Weltdokumentenerbe. Entstanden ist sie vor rund 1.200 Jahren am Hof Karls des Großen.

Video herunterladen (135,7 MB | MP4)

Die Schrift enthält den lateinischen Text der vier Evangelien, geschrieben mit Goldtinte. Der Einband stammt aus dem Jahr 1499. Er ist in massivem Gold und Silber gearbeitet und mit Edelsteinen verziert. Im Zentrum des Einbandes befindet sich ein kostbarer Stein aus der Antike. Er zeigt die Familie Kaiser Konstantins.

Neben der Gutenberg-Bibel, Beethovens Neunter Sinfonie, den Hausmärchen der Gebrüder Grimm oder dem Behaim-Globus gehört nun auch das Ada-Evangeliar zu den insgesamt 28 deutschen Beiträgen zum UNESCO-Weltdokumentenerbe.

Trier

Mit Goldtinte geschrieben Trierer "Ada-Evangeliar" wird UNESCO-Weltdokumentenerbe

Endlich! Die kostbare Handschrift aus der Trierer Schatzkammer wird Weltdokumentenerbe. Das hat das internationale UNESCO-Komitee in Paris jetzt entschieden.

Der Nachmittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Was hat's gebracht? Der Mittelrhein: 20 Jahre UNESCO Welterbe

Am 27.Juni 2002 wurde das Mittelrheintal in die Liste der UNESCO aufgenommen. Aber so wie er verliehen wird, kann der Titel auch wieder aberkannt werden.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Jüdisches Erbe in Speyer, Mainz und Worms Weltkulturerbe SchUM-Städte: Eine Würdigung jüdischen Lebens am Rhein

Im Mittelalter bildete der Städtebund zwischen den jüdischen Gemeinden von Speyer, Worms und Mainz das bedeutendste Zentrum jüdischer Lehre in Europa. 2021 nahm die UNESCO die sogenannten SchUM-Städte in die Liste des Weltkulturerbes auf. Am 1. Februar übergeben Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und UNESCO-Generaldirektorin Audrey Azoulay in Mainz feierlich die Urkunde.

Brezel soll UNESCO-Kulturerbe werden

Landes-Bäckerinnung will die Brezel zum UNESCO-Kulturerbe erklären lassen +++ Die Nixen sind los im Ozeanbecken Speyer +++ Fledermäuse im Rampenlicht: Die Mayener Batnight

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

STAND
AUTOR/IN
SWR Fernsehen