Glücksgefühle durch Botenstoffe
Glück empfinden wir, wenn wir uns über etwas freuen. Dann werden opiumähnliche Botenstoffe im Gehirn ausgeschüttet: Serotonin, Dopamin, Endorphine. Ein rauschähnlicher Zustand wird ausgelöst, der leider nicht lange anhält.

Glück ist messbar
Glück wird auch gemessen. Von der Weltgesundheitsorganisation oder auch der Deutschen Post. Ihr aktueller Glücksatlas zeigt: Die Lebensqualität in Rheinland-Pfalz ist gesunken - auf den niedrigsten Stand seit 1982. Corona schlägt uns aufs Gemüt.
Ein Stück vom Glück in schwierigen Zeiten

Weniger soziale Kontakte, weniger Leichtigkeit. Im Moment steht dem täglichen Glücksgefühl so manches entgegen. Da gilt es besonders gut auf sich aufzupassen:
"Selbstfürsorge ist im Moment ein großes Thema. Auf gutes Essen zu achten, sich ausruhen, um einfach Energietanks wieder aufzufüllen"
