Erste Schritte im Umgang mit Geld

Warum Taschengeld für Kinder wichtig ist

STAND

Video herunterladen (114 MB | MP4)

Zum ersten Mal klimpern eigene Münzen in der Tasche – für die meisten Kinder ein wichtiger Moment im Leben. Denn: Taschengeld gilt als erster Schritt in Richtung Eigenverantwortung. Der Umgang mit eigenem Geld stärkt die Autonomie von Kindern und sie lernen auf diese Weise früh den Umgang mit ihren Finanzen.

Zum Thema "Geldanlagen":

Tipps für Sparer Welche Geldanlage sich in der Krise lohnt

Aktienfonds, die kleine Immobilie oder doch Gold? Die turbulenten Zeiten sorgen bei Verbrauchern für Unsicherheit. Wohin mit dem mühsam ersparten Geld? Ein Finanzexperte gibt Tipps.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Rheinland-Pfalz

Soziale Verpflichtung trifft Geldanlage So investieren nachhaltige Banken in die Zukunft

Mit Geld auf dem Girokonto oder Sparbuch bestimmt man, ob nachhaltiges Wirtschaften gefördert wird, oder eben nicht.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

So tricksen Banken bei nachhaltigen ETF

Der Markt für nachhaltige Geldanlagen ist riesig. Immer mehr Banken versprechen: ETF und Aktienfonds fürs gute Gewissen. VOLLBILD wühlt sich durch den Dschungel der grünen Geldanlagen und bringt die Tricks und Schummeleien der Banken zutage.

Zum Thema "Frauen und Finanzen"

Frauen und Finanzen: Wie Sie richtig vorsorgen

Warum ist die eigene Finanzplanung und Vorsorge für Frauen so wichtig ist, verrät Finanzbertaerin Annika Peters.

Kaffee oder Tee SWR Fernsehen

Steigende Zinsen - lohnt sich sparen wieder?

Die Europäische Zentralbank hat, wie angekündigt, ihre Leitzinsen in mehreren Schritten erhöht. Aktuell liegen sie bei 3 Prozent. Wie sollten Sparer und Anleger jetzt reagieren? Hier einige Tipps, wie sie von Finanzexpert*innen und Verbraucherschützer*innen empfohlen werden.

Kaffee oder Tee SWR Fernsehen

Zum Thema "Sparen im Alltag"

Geld sparen Einkaufsapps – wie viel lässt sich tatsächlich sparen?

Supermärkte und Discounter bieten Apps zum Einkaufen an, mit denen Kunden viel sparen sollen. Wir probieren vier Apps aus: von Kaufland, Lidl, Edeka und Rewe.

Marktcheck SWR Fernsehen

Haushaltsbuch führen

Was kommt rein, was geht raus, wo gibt es Einsparpotenzial? Finden Sie es heraus - mit einem Haushaltsbuch!

Wie Sie wirklich sparen können

Sparkalender, Vergleichsportale und andere Helfer versprechen uns, dass wir nur im richtigen Moment einkaufen müssen, um die besten Schnäppchen zu bekommen. Wir haben uns angeschaut, ob da wirklich etwas dran ist und wie man mit den richtigen Kniffen Geld beim Einkaufen sparen kann.

ARD-Buffet Das Erste

STAND
AUTOR/IN
SWR Fernsehen