Energieeffizient bauen und sanieren

So funktioniert eine Wärmepumpe

Stand

In Neubauten wird sie mittlerweile flächendeckend eingebaut und auch für viele Besitzer von Bestandsgebäuden ist sie eine Sanierungsoption mit Zukunft: die Wärmepumpe.

Video herunterladen (16,6 MB | MP4)

Die Technik nutzt dabei Wärme aus der Umwelt - sei es aus der Luft, dem Grundwasser oder dem Erdreich und wird so zu einer energieeffizienten und in vielen Fällen nachhaltigen Möglichkeit der Wärmegewinnung.

Umweltschonende Energiegewinnung: Eine Wärmepumpe nutzt Wärme aus Erdreich, Grundwasser oder Außenluft (Foto: SWR)
Eine Wärmepumpe nutzt Wärme aus Erdreich, Grundwasser oder Außenluft.

Eine Wärmepumpe benötigt jedoch Strom. Und der kommt nicht immer aus nachhaltiger Quelle. Bauherren, die umweltschonend heizen und vom Energiemarkt unabhängiger werden möchten, sollten daher in Erwägung ziehen, Wärmepumpen-Technik mit einer Photovoltaik-Anlage zu kombinieren. Eine größere Anschaffung, die sich mit Blick in die Zukunft aber lohnen könnte.

Freiburg, Lörrach

Sonnenkollektoren für Strom und solarthermische Wärme

Die Sonnenkollektoren einer Firma aus Lörrach wurden speziell für Solarwärmepumpen entwickelt. Sie können nicht nur Strom erzeugen, sondern auch solar-thermische Wärme, so dass die Wärmepumpe auch in der Nacht funktionieren kann.

natürlich! SWR Fernsehen

Stand
AUTOR/IN
SWR Fernsehen