Software-Angebote auf Rezept

So funktionieren Gesundheits-Apps

STAND

Apps auf Rezept: Von Ärzten oder Krankenkassen verschrieben, sollen Software-Applikationen die Therapie von Tinnitus, Migräne oder Schlaganfällen digital unterstützen.

Video herunterladen (11,4 MB | MP4)

Diese Software-Angebote auf Rezept gibt es bisher nur in Deutschland. Seit Oktober gibt es diese Möglichkeit. Bisher sind 11 Apps zugelassen. Sie wurden offiziell geprüft.

Ärzte können solche digitalen Gesundheitsanwendungen, sogenannte "DiGA", verschreiben. Die Kosten werden von den Krankenkassen übernommen

Medizin Gesundheits-Apps auf Rezept

Gesundheits-Apps sind weit verbreitet. Einige von ihnen sollen sogar bei der Therapie von Krankheiten helfen. Deshalb gibt es manche Apps jetzt auf Rezept.

STAND
AUTOR/IN
SWR Fernsehen