Tipps und Tricks für besseren Schlaf
Viele arbeiten im Homeoffice. Da fehlen schon mal Strukturen, feste Abläufe. Für besseren Schlaf ist es aber wichtig, einen stabilen Tagesrhythmus einzuhalten.
- Der Schreibtisch sollte außerhalb des Schlafzimmers stehen. So kann abends bewusst Feierabend gemacht werden.
- Ängste und Sorgen mit anderen teilen. Trotz Kontaktbeschränkungen im Austausch mit anderen via Telefon oder Videochat bleiben.
- Laptop, Smartphone, usw. rund zwei Stunden vor dem Schlafengehen ausschalten. Rezeptoren in den Augen reagieren besonders auf blaues Licht und signalisieren dem Körper, dass Tag ist.
- Eine Raumtemperatur von knapp 20 Grad Celsius und frische Luft sorgen für ein gesundes Schlafklima.
- Gezielt über die Pandemiesituation informieren, die Info-Flut aber auch mal bewusst unterbrechen.
Es tut gut, abends ein Buch zu lesen, Zeit mit der Familie zu verbringen oder einen schönen Film zu schauen. Vor allem hilft eins: Entspannung.

Ängste und Sorgen lassen das Gedankenkarussell bei vielen einfach nicht stillstehen. Depressive Stimmungen verschlechtern den Schlaf genauso wie fehlende körperliche Aktivität.