Damit sie lange beweglich bleiben

Trainingstipps für stabile Füße

STAND

Sie tragen uns ein Leben lang - unsere Füße. In Schuhen eingepackt kommen sie dabei wenig an die Luft. Und werden oft vernachlässigt. Dabei brauchen Füße Pflege und regelmäßiges Training, um beweglich und stark zu bleiben. Wir haben Ihnen einige Tipps zusammengestellt, mit denen Sie Ihre Füße im Alltag ganz nebenbei stärken können.

Video herunterladen (126,4 MB | MP4)

Füße tragen ein hohes Gewicht - unseren Körper - und sind aufgrund ihrer Bauweise sehr beweglich. Diese Kombination macht sie verletzungsanfällig. Fußgelenke sind umhüllt von Bändern, Muskeln, Kapseln und Sehnen. Diese stabilisieren den Fuß. Kommt es hier zu einer Dehnung - beispielsweise durch einen falschen Schritt im Alltag oder beim Sport - wird über die Nervenbahnen im Körper ein Alarm ausgelöst.

Der sogenannte Reflexbogen aktiviert dann über die Wirbelsäule eine Gegenbewegung der Muskeln, die den Fuß in dieser Belastungssituation stabil halten sollen. Funktioniert dieser Alarm nicht richtig, kommt es im Fuß zu einer Überdehnung und möglicherweise in Folge zu einer Verletzung.

Um die Füße samt Bändern und Muskeln zu stärken und auch die körpereigenen Alarmmechanismen bei Verletzungsgefahr aktiv zu halten, lohnt sich regelmäßiges Fußtraining. Hier einige Alltagsübungen:

Mehr Beweglichkeit, weniger Schmerzen Gesunde Füße für ein aktives Leben

Zwei Drittel aller Menschen haben Probleme mit ihren Füßen, nicht erst im hohen Alter. Dabei sind unsere Füße perfekte Laufwerkzeuge. Und das von Geburt an.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Gesunde Füße 3 Übungen für Ihre Füße

Hallux, Senkfuß, Spreizfüße - Orthopäden raten viel Barfußlaufen. Doch was tun, wenn es draußen kälter wird? Wir zeigen Übungen für zu Hause, die jeder nachmachen kann.

ARD-Buffet Das Erste

STAND
AUTOR/IN
SWR Fernsehen