Genetische Vielfalt als Überlebensstrategie Warum der Wald der Zukunft eine Herausforderung für die Förster ist
Der Wald hat Lücken bekommen, Trockenheit und Schädlinge haben die Landschaft verändert. Die Zukunft der Forste verlangt einen guten Plan. mehr...
Das kann wirklich jeder! Fit in den Frühling mit Walking
Walking. Auf Englisch: Gehen. Ein Fuß hebt sich, wird vor den anderen gesetzt. So bewegen wir uns fort. Ein automatisierter Ablauf. Das kann Sport sein, wenn man es richtig macht. mehr...
Brot, Öl und Co. Walnüsse – vielseitig und gesund
Herbstzeit ist Nuss-Zeit, ab Mitte September beginnt die Erntezeit. Schon seit der Eiszeit stehen Walnüsse auf dem Speiseplan der Menschen. mehr...
Wandercheck Wandercheck, LandZeitTour
Das besondere Augenmerk der "LandZeitTour" liegt auf der Historie. An elf Stationen erfährt man eine Menge über das Leben im Hunsrück von der Römerzeit bis in die Gegenwart. mehr...
Wandercheck Die Stahlberg-Schleife bei Bacharach
Die Stahlberg-Schleife im Oberen Mittelrheintal bei Bacharach ist eine Traumstrecke für Wanderfreunde. Der zertifizierte Premium-Wanderweg beginnt im romantischen Wein-Ort. mehr...
Weltbienentag 2022 Warum Bienen so wichtig sind
Bienen sind in unserem Land das drittwichtigste Nutztier, aber nicht wegen des Honigs. Denn sie bestäuben Obstbäume und Sträucher und sichern so die Ernte vieler Lebensmittel. mehr...
Das braune Gold wird teurer Warum der Kaffeepreis steigt
Kaffee ist teuer geworden.Mehr als 160 Liter jährlich werden in Deutschland im Deutschland getrunken. Aber was macht guten Kaffee aus und warum wird er eigentlich teurer? mehr...
Für mehr Artenschutz Warum der NABU Insektenvorkommen erfasst
Bei der bundesweiten Aktion "NABU Insektensommer" kann jeder mitmachen und Insekten zählen: auf dem Balkon, im Garten, im Park oder auf der Wiese. So kann erfasst werden, welchen Arten es gut geht und bei welchen die Population sinkt. mehr...
Angst vor dem nächsten Lockdown Warum die Delta-Variante des Corona-Virus so gefährlich ist
Sie ist aktuell in aller Munde: Die Delta-Variante des Corona-Virus. Sie wurde von der WHO als besorgniserregende Variante eingestuft und die sich immer mehr verbreitet. mehr...
Große Unterschiede in Preis und Qualität Warum Fleisch beim Metzger mehr kostet als im Supermarkt
Fleisch beim Metzger ist meist wesentlich teurer als Fleisch aus dem Supermarkt. Dafür gibt es gute Gründe. mehr...
Öl aus Hanf, Walnüssen oder Kürbiskernen Warum kaltgepresstes Speiseöl echtes Superfood ist
Es gibt viele Öle zum Verfeinern von Gerichten. Welche Unterschiede gibt es? Wie werden sie hergestellt und worauf sollte man bei der Lagerung und Anwendung achten? mehr...
Gesundheitsbedenkliche Chemie auch in Öko-Färbemitteln Warum Naturhaarfarben nicht unbedingt harmlos sind
Naturhaarfarben versprechen natürliche Inhaltsstoffe. Doch Vorsicht: Einige Produkte enthalten bedenkliche Chemie. So kann man rein natürliche Färbeprodukte erkennen. mehr...
Schwimmen im Freien ist erlaubt, aber... Warum sich Freibäder mit den Auflagen schwer tun
Zwei Tage hatten die Freibäder Zeit, die Auflagen für eine Öffnung zu erfüllen: Nur eine begrenzte Zahl an Gästen, jeder wird registriert, Abstand halten auch in den Becken und Duschen sowie Maskenpflicht in geschlossenen Räumen. mehr...
Umgang mit dem schwierigen historischen Erbe Warum über Straßennamen diskutiert wird
Viele Straßen und Plätze sind in Städten und Gemeinden nach bekannten Persönlichkeiten benannt. Nach Schriftstellern und Dichtern wie Goethe, aber auch nach fragwürdigen historischen Persönlichkeiten, die aus heutiger Sicht nicht mehr vertretbar sind. mehr...
Nutzhanf für Lebensmittel und Co. Was bei CBD-Produkten zu beachten ist
Sie sind in! Öle, Müsliriegel oder Kaugummis aus Nutzhanf. Das Angebot ist ziemlich groß, aber ist es auch gut? mehr...
Strömungen gefährden Badende Was beim Baden in Flüssen zu beachten ist
Kaum eine Woche vergeht, in der nicht von einem Badeunfall berichtet wird, mancher endet leider sogar tödlich. Daher gibt es beim Baden in Fließgewässern Einiges zu beachten. mehr...
Was bei der Haltung von Kleintieren wichtig ist Was Hamster und Co. brauchen
Sie sind niedlich, flauschig und machen Freude: Kleine Haustiere. Doch ihre Pflege wird oft unterschätzt. Von richtigen Stall bis hin zum Futter gibt es manches zu beachten. mehr...
Bessere Luftqualität für mehr Wohlbefinden Was Luftreiniger können und was nicht
Zahlreiche Menschen leiden unter Allergien, vor allem gegen Pflanzenpollen. Luftreiniger helfen, schädliche Stoffe aus der Luft zu filtern. mehr...
Hunde - die besten Freunde der Menschen Was man vor der Anschaffung eines Hundes beachten sollte
Die Gründe, sich einen Hund zuzulegen, sind vielfältig. Was viele jedoch unterschätzen: So ein Tier stellt den gewohnten Alltag meistens ziemlich auf den Kopf. Denn Hunde beanspruchen viel Zeit und sind in der Haltung nicht ganz billig. mehr...
Belastung durch überdüngte Äcker Gefährliches Nitrat im Trinkwasser
Die Landwirtschaft trägt durch die Düngung maßgeblich zum Nitratgehalt des Grundwassers bei. Denn viele Bauern setzen mehr Dünger ein als ihre Pflanzen aufnehmen können. mehr...
Wenn das Herz einfach dicht macht Was Sie über den Herzinfarkt wissen müssen
Rund 70.000 Menschen sterben in Deutschland jährlich an einem plötzlichen Herztod, davon 46.000 an den Folgen eines Herzinfarkts. mehr...
Gefahr durch Zeckenbiss Was Sie über Zecken wissen sollten
Wenn langsam die Temperaturen steigen und die Sonne scheint, zieht es uns gerade in Corona Zeiten nach draußen. Doch das schöne Wetter gefällt nicht nur den vielen Spaziergängern, sondern auch den Zecken. mehr...
Glücksforschung Was uns glücklich macht in schwierigen Zeiten
Ein Lachen, eine Berührung oder ein Song - Glück ist für jeden etwas anderes. Aber jeder möchte glücklich sein. Für das tägliche Stück vom Glück kann man auch was tun. mehr...
Weihnachtsbeleuchtung, hell und bunt Fünf Fakten zu Lichterketten
Sie blinkt und funkelt schon in vielen Gärten und Fenstern: Die weihnachtliche Beleuchtung. Das Angebot an Lichterketten ist riesengroß. mehr...
Vierte Corona-Welle hat laut RKI begonnen Welche neuen Corona-Regeln bald in Rheinland-Pfalz gelten
Tests für Ungeimpfte, ein Thema, das stark polarisiert. Wer muss sich künftig bei welcher Gelegenheit testen lassen? Wo kann man das dann tun? mehr...
Gefährliche Unwetter Wenn Sie im Auto von Starkregen überrascht werden
Starkregen kommt plötzlich und mit großer Wucht. Wer da im Auto unterwegs ist, dem wird schnell mulmig. Wir erklären, wie man sich in dieser Notsituation richtig verhält. mehr...
Wandercheck Westhofener Wingertsheisjerweg
Der Westhofener Wingertsheisjerweg ist eine 8,6 Kilometer lange Wanderroute im Wonnegau mit Start und Zielpunkt im Weinort Westhofen. Bis zu 250 Jahre alt sind manche der 14 Weinbergshäusschen. mehr...
Umstrittene Wohnungsvermietung von privat an privat Wie AirBnB das Wohnungsangebot in Städten verknappt
In immer mehr Städten wird die Vermietung von Wohnungen über die Internetplattform AirBnB zu einem Problem. Denn wenn Immobilienbesitzer ihre Wohnung lieber an Touristen vermieten als dauerhaft an einen Mieter, verschärft sich die Situation am vielerorts angespannten Wohnungsmarkt. mehr...
Kleine Käfer mit großen Auswirkungen Wie Borkenkäfer die Holzwirtschaft bedrohen
Der Borkenkäfer hat sich in unseren Wäldern breit gemacht. Um seine weitere Ausbreitung zu verhindern, müssen kranke Bäume entfernt werden. mehr...
Tutorial Wie Du ganz einfach ein leckeres Brot mit Sauerteig backst
Sauerteig für Einsteiger: In diesem Video zeigt uns die sympathische Hobby-Bäckerin Lou Celestino Schritt für Schritt, wie man zu Hause ein leckeres Sauerteig-Brot backt. Und dazu braucht man gar nicht viel Zutaten: Mehl, Wasser und ein bißchen Geduld. mehr...
Enorme Belastung für Familienangehörige Wie Familien in Corona-Zeiten ihre Angehörigen pflegen
Das Infektionsrisiko, der hohe Zeitaufwand, die finanzielle Belastung - wer einen Familienangehörigen in Corona-Zeiten zu pflegen hat, spürt eine enorme Belastung. Zumal viele Einrichtungen der Tages- und Nachtpflege geschlossen haben. mehr...
Stark bleiben trotz Negativ-Schlagzeilen Wie komme ich besser mit schlechten Nachrichten zurecht?
Wir werden in diesen Tagen mit vielen schlechten Nachrichten konfrontiert. Was kann man tun, um trotz allem zuversichtlich zu bleiben? mehr...
Lavendel ist nicht nur bei Bienen beliebt Wie Lavendel als Heilpflanze genutzt wird
Lavendel ist für seine heilende Wirkung bekannt. Als Arzneipflanze wird er unter anderem wegen seiner beruhigenden Wirkung eingesetzt. Doch die Pflanze kann noch mehr… mehr...
Die Eisheiligen abwarten Wie man Gemüse in Haus und Wohnung vorziehen kann
Die Zeit bis nach den Eisheiligen lässt sich für Pflanzenfans nutzen, in dem man Gemüse im Haus vorzieht. mehr...
Ein Mittel gegen hohe Behandlungskosten beim Zahnarzt Wie man mit Zahn-Auktionen Geld sparen kann
Zahnersatz ist teuer, aber wichtig. Oft übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen nur 60 Prozent der Behandlungskosten, der Patient muss den Rest bezahlen. Doch mit Zahn-Auktionen kann man die Kosten drücken. mehr...
Kunststoffe richtig recyceln Wie Plastikmüll wiederverwendet werden kann
Wir haben ein Plastikmüll-Problem. Und das zu bekämpfen ist nicht leicht. Neben Müllvermeidung ist auch cleveres Recycling und die Wiederverwendung von Plastik ein Teil der Lösung. mehr...
Sicher unterwegs in den Urlaub Wie Sie ihr Gepäck im Auto sicher transportieren
Ein Handy wird 15 Kilo schwer bei einer Vollbremsung bei Tempo 50, Koffer werden zu tonnenschweren Geschossen. Deshalb ist die richtige Sicherung des Gepäcks unerlässlich. mehr...
Neue Kreationen ausprobieren Wie Sie Speiseeis auch zuhause selbst machen können
Etwa acht Kilo Speiseis verzehrt jeder Deutsche pro Jahr, das sind rund 120 Kugeln. Das meiste Eis wird im Lebensmittelhandel für das Tiefkühlfach gekauft. Dabei kann man die süße Leckerei auch selber machen und dabei neue Kreationen ausprobieren. mehr...
Durch Sport auch im Alter gesund bleiben Wie trainierte Muskeln uns vor Demenz und Krebs schützen
Sport tut gut. Wissen wir alle. Doch wussten Sie auch, dass trainierte Muskeln Krebs und Alzheimer vorbeugen können? Ein aktiver Lebensstil beeinflusst dabei sogar unsere Gene. mehr...
Diesel momentan teurer als Super Wie umgehen mit hohen Benzinpreisen?
Nicht nur der Krieg in der Ukraine lässt die Benzinpreise an den Zapfsäulen klettern. Doch es gibt einige Tipps, um beim Sprit Geld zu sparen. mehr...
"Greenwashing" - Firmen geben sich einen grünen Anstrich Wie umweltschonend nachhaltige Verpackungen wirklich sind
Kompostierbare Kaffeekapseln, Milchkartons im Altpapier-Look oder Zahnpasta in umweltfreundlicher Verpackung: Immer mehr Hersteller werben damit und geben sich einen grünen Anstrich. Doch Fachleute sehen das kritisch. mehr...
Backwaren, Fertigprodukte und Co. Wie wir versteckten Alkohol in Nahrungsmitteln erkennen können
In Backwaren, Süßigkeiten, Fertigprodukten: Alkohol ist in zahlreichen Produkten des täglichen Bedarfs enthalten, wenn auch meist nur in kleinen Mengen, aber von vielen unbemerkt. Und für manchen ist das ein richtiges Problem. mehr...
Gutes aus unserer Region Darum ist Wildfleisch die gesündere Alternative
Reh, Wildschwein, Hirsch - die Wildtiere sind viel in Bewegungund in der freien Natur, deshalb hat ihr Fleisch auch manche Vorteile gegenüber anderen Fleischsorten. mehr...
Probleme haben vor allem Erwachsene Welche Folgen Windpocken und Gürtelrose haben können
Es gibt neben Corona Viruserkrankungen, die vor allem für Erwachsene gefährlich werden können. Windpocken und die Gürtelrose gehören dazu. mehr...
Fahrsicherheitstrainings mit Camper und Co. So fahren Sie sicher mit dem Wohnmobil in den Urlaub
Wohnmobile liegen voll im Trend und versprechen gerade in Zeiten der Pandemie Unabhängigkeit im Urlaub. Doch vor der ersten Fahrt enpfiehlt sich ein Fahrsicherheitstraining. mehr...
Kontroverse um weitere Wolfs-Präventionsgebiete Fünf Jahre Wolfsmanagementplan in Rheinland-Pfalz
Wolfsrisse erhalten in der Öffentlichkeit große Aufmerksamkeit, werden bei der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft erfasst und sind Teil des Wolfmanagementplans von 2015. mehr...
Leben retten einfach gemacht Worauf Sie beim Blutspenden achten sollten
Jeden Tag brauchen Menschen in Deutschland Spenderblut, um zu überleben. Doch Blut ist knapp. Dabei ist es nirgends so einfach, mit wenig Aufwand tatsächlich Leben zu retten. mehr...