Warum ADHS bei Erwachsenen oft unerkannt bleibt
Menschen mit ADHS, leiden unter Konzentrationsschwäche, Stimmungsschwankungen oder haben Probleme im sozialen Umgang. Bei betroffenen Erwachsenen bleibt sie oft ohne Diagnose. mehr...
Fast jeder Vierte von Adipositas betroffen Adipositas-Zentren bekämpfen schweres Übergewicht nachhaltig
Zu viel Gewicht kann im Alltag beschwerlich sein. Schwerer wiegt bei Adipositas, der krankhaften Fettleibigkeit, das gesundheitliche Risiko. Die Folgeerkrankungen sind riskant. mehr...
Pöbeln, Fluchen und waghalsige Manöver Aggressivität im Straßenverkehr
Wer kennt es nicht, man ist spät dran und schon hat man es im Straßenverkehr eilig. Diese und andere Ursachen führen zu Konflikten zwischen den Verkehrsteilnehmern und steigern die Aggressivität. mehr...
Geht's vielleicht auch ohne? Aluminium im Deo und im Alltag vermeiden - Gründe und Tipps
Das Bundesinstitut für Risikobewertung warnte vor möglichen gesundheitlichen Risiken aluminiumhaltiger Deos - aber nur bis 2020. Andere bewerten den Stoff nach wie vor kritisch. mehr...
Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGa) Gesund werden mit einer App
Software-Apps auf Rezept: Von Ärzten oder Krankenkassen verschrieben, sollen sie bei Tinnitus, Migräne oder Schlaganfällen unterstützen. mehr...
Das hilft gegen das Computer-Vision-Syndrom 8 Tipps gegen gereizte und trockene Augen vorm Bildschirm
Lange Bildschirm- und Smartphone-Nutzung schadet unseren Augen. Mit diesen Tipps können Sie dem Computer-Vision-Syndrom vorbeugen. mehr...