Thema seit 100 Jahren So steht´s um den Acht-Stunden-Tag
Bei zwei Milliarden Überstunden im Jahr, die Hälfte davon laut DGB unbezahlt, stellt sich die Frage, ob der Acht-StundenTag längst ein Auslaufmodell ist. mehr...
Angst vor Wettbewerbsnachteilen durch die Agrarwende Warum Landwirte in Deutschland beunruhigt sind
Die Landwirte in Deutschland sehen sich durch neue Gesetze benachteiligt. Tierwohlkennzeichen, Umverteilung von Subventionen, Bürokratie und Verbote beunruhigen sie sehr. mehr...
Hilfreich, lästig - oder überflüssig? Reizthema Mund-Nasenschutz-Maske
An ihr scheiden sich die Geister: Die Mund-Nasenschutz-Maske. Für die einen ist sie ein Zeichen der Solidarität und ein Schutz, für die anderen pure Schikane und eine Last. mehr...
Gewalt gegen Juden Antisemitismus in Rheinland-Pfalz
Jeden fünften Tag wird in Deutschland eine Straftat gegen Juden verübt. Auch in Rheinland-Pfalz nehmen antisemitische Angriffe zu. mehr...
Bienenzucht als nachhaltiges Hobby Imkern - Unterstützung für die Bienen
Honig ist ein reines Naturprodukt. Und nur eine Spezies kann die süße Köstlichkeit liefern: Honigbienen. Imkern wird als Hobby immer beliebter; es hilft den Tieren und der Natur. mehr...
Was chronisch Lungenkranke wissen sollten Asthma in Zeiten von Corona
In Rheinland-Pfalz sind gut 200.000 Menschen von Asthma betroffen. Für sie geht es um mögliche Auswirkungen von Corona auf ihre Krankheit. mehr...
Handel, Handwerk und Gastronomie suchen Nachwuchskräfte Was gegen den Azubi-Mangel hilft
Unternehmen diverser Branchen beklagen Nachwuchsmangel. Allen voran das Handwerk, soziale Berufe sowie die Hotel- und Gastronomiebranche. Doch es gibt Ideen und Maßnahmen dagegen. mehr...