Der Krieg um Wahrheit und Lüge

Fake News erkennen und Nachrichten richtig einschätzen

STAND

Video herunterladen (19,2 MB | MP4)

"Das erste Opfer eines jeden Krieges ist die Wahrheit". Das Zitat soll vom US-amerikanischen Senator Hiram Johnson stammen und ist während des Krieges zwischen Russland und der Ukraine aktueller denn je. Im Sekundentakt laufen Nachrichten und Videos über die Smartphones und Rechner. Und auch Falschnachrichten haben Hochkonjunktur. Diese Fake News zu erkennen, Nachrichten richtig einschätzen zu können, wird immer wichtiger.

Was stimmt denn nun? Der ARD Faktenfinder

Beim Faktenfinder der Tagesschau beschäftigen sich Journalistinnen und Journalisten mit Informationen und überprüfen diese auf ihren Wahrheitsgehalt.

Mehr zum Thema Falschnachrichten

Baden-Baden

SWR3 Faktencheck Warum Fake News beliebter sind als die Wahrheit

Fake News verbreiten sich so schnell, dass die Fakten kaum hinterherkommen. Woran liegt das? Wie gefährlich sind Fake News und was bringen Faktenchecks?

Baden-Baden

Faktencheck Wie gefährlich sind Deepfakes?

Plötzlich taucht ein Porno im Netz auf – einer der Darsteller hat dein Gesicht, obwohl du nichts mit dem Video zu tun hast. Der Grund: Deepfakes. Worum geht es dabei und was kannst du dagegen tun?

Medienkompetenz für Kinder

Medienkompetenz

Den Umgang mit Medien frühzeitig und sachkundig zu erlernen ist wichtiger denn je. Unterrichtsmaterialien, Workshops, Online-Games und weitere Infos haben wir hier zusammengestellt.

STAND
AUTOR/IN
SWR Fernsehen