Lieferengpässe erschweren Patientenversorgung

Darum fehlen wichtige Krebsmedikamente

STAND

Video herunterladen (22,7 MB | MP4)

Tamoxifen ist das meist eingesetzte Medikament bei Brustkrebs - ein Medikament, das Leben rettet. Doch das Bundesgesundheitsministerium gab am 11. Februar 2022 den Versorgungsmangel mit tamoxifenhaltigen Arzneimitteln offiziell bekannt. Eine gleichwertige Alternative gibt es nicht.

Ärzte müssen auf Medikamente ausweichen, die für Nebenwirkungen sorgen und deutlich teurer sind. Dieser Engpass ist exemplarisch und zeigt die angespannte Lage in der Versorgung mit Medikamenten.

Mehr zum Thema

Medikamentenmangel Kosten der Arzneimittelproduktion in Deutschland

Lieferengpässe bei Pharmaka entstehen wegen der Monopolproduktion in Asien. Fachleute fordern die Rückführung der Produktion wichtiger Substanzen nach Europa. Das wird teuer.

odysso - Wissen im SWR SWR Fernsehen

Arzneimittelknappheit Wenn Medikamente nicht erhältlich sind

Es gibt rund 50.000 Medikamente auf dem deutschen Markt, und häufiger als früher sind phasenweise welche nicht im Handel erhältlich. Im Jahr 2018 waren es 264 Medizinprodukte, die betroffen waren.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Apotheken schlagen Alarm Warum die Corona-Krise Medikamente noch knapper macht

Den Apotheken gehen Medikamente aus. Weil vieles aus Asien geliefert wird, fehlt zur Zeit der Nachschub.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Medikamentenknappheit Heilung nicht lieferbar, Teil 1

Die Uniklinik Hamburg-Eppendorf hat ein Problem: Daunoblastin, ein Krebsmedikament, ist nicht lieferbar, die Klinik-Apotheker sind auf teure Ersatz-Wirkstoffe aus Kanada angewiesen.

odysso - Wissen im SWR SWR Fernsehen

Medikamentenknappheit Heilung nicht lieferbar, Teil 2

Ein halbes Jahr lang ist das Krebsmedikament Daunoblastin nicht lieferbar. Die Patienten der Uniklinik Hamburg-Eppendorf müssen mit einem teuren Ersatzstoff behandelt werden.

odysso - Wissen im SWR SWR Fernsehen

STAND
AUTOR/IN
SWR Fernsehen