Tipps für ruhige Nächte

Erholsam schlafen im Sommer

Stand

Hohe Temperaturen am Tag und auch nachts nur wenig Abkühlung - das raubt vielen Menschen den Schlaf. Doch es gibt durchaus Mittel, die helfen, um abends zur Ruhe zu kommen.

Video herunterladen (21,4 MB | MP4)

Dr. Hans-Günter Weeß, Leiter des Schlafzentrums im Pfalzklinikum hat fünf Hitze-Tipps für den erholsamen Schlaf im Sommer. Vor dem Einschlafen sollten Sie:

  • nichts Kühles trinken, sondern eher etwas Warmes wie Tee, so kann der Körper runterfahren.
  • warm statt kalt duschen. Beim warmen Duschen öffnen sich die Poren, wodurch überschüssige Hitze entweichen kann.
  • Pyjama und Leintuch in den Kühlschrank legen. Das sorgt für Verdunstung und ein angenehmes Gefühl auf der Haut.
  • synthetische Wäsche vermeiden, die fördert das Schwitzen.
  • ein feuchtes Tuch vor das geöffnete Fenster hängen, die Verdunstung sorgt für eine kühlere Umgebung.

Schlafforschung Guter Schlaf trotz Pandemie

Mangelnde Bewegung, wenige soziale Kontakte und eine unsichere Zukunft. Viele fühlen sich während der Pandemie körperlich und geistig belastet. Was bedeutet das für unseren Schlaf? Macht Corona schlaflos?

Gesundheit Wie viel Schlaf braucht der Mensch?

Es klingt banal: Wir brauchen so viel Schlaf, dass wir ausgeschlafen sind. Kinder brauchen mehr Schlaf und im Alter nimmt der Schlafbedarf tendenziell ab. Von Albrecht Vorster | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

SWR2 Impuls SWR2

Guter Schlaf bei Hitze

Wie trotz Hitze gut schlafen? Die richtige Bettdecke spielt da eine entscheidende Rolle.

Kaffee oder Tee SWR Fernsehen

Dr. Christoph Schöbel | Schlafforscher Behandelt Schlafstörungen aller Art

Rund ein Drittel unseres Lebens verbringen wir im Schlaf. Doch guter Schlaf ist für viele Menschen keine Selbstverständlichkeit. Schlafstörungen sind heute der dritthäufigste Grund für einen Arztbesuch, die Zahl der Schlafgeplagten hat sich in den vergangenen zehn Jahren fast verdoppelt. Prof. Christoph Schöbel behandelt Schlafstörungen. Der Schlafforscher hat die erste Professur für Schlaf- und Telemedizin der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen inne. Und er leitet das Schlafmedizinische Zentrum der Ruhrlandklinik der Universitätsmedizin Essen. „Digitale Medien bieten gerade im Bereich der Schlafmedizin ganz neue Chancen. Per App werden bereits wertvolle Daten gesammelt, Diagnosen sicherer gestellt und Unterstützung bei der Therapie angeboten - zusätzlich zur Arzt-Patienten-Beziehung.“ Und Prof. Christoph Schöbel bezieht sämtliche Fachrichtungen wie Neurologie, Kardiologie und HNO mit ein, um die Betroffenen ganzheitlich zu behandeln.
Moderation: Nicole Köster

Leute SWR1 Baden-Württemberg

Jeder Mensch kann schlafen lernen Erholsamer Schlaf - unerlässlich für die Gesundheit

Wieder gut schlafen lernen! Ein Wunsch den alle teilen, die unter Schlafstörungen leiden, und das gilt in Deutschland für viele Menschen. Guter Schlaf wirkt tatsächlich Wunder.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Der Schlafstörer in meinem Bett Gesundheitsrisiko Schnarchen

Schnarchen kann krank machen - nicht nur den Partner, der wegen des Lärms nicht schlafen kann, sondern auch den Schnarcher selbst.

odysso - Wissen im SWR SWR Fernsehen

Stand
AUTOR/IN
SWR Fernsehen