Woman squeezes cellulite skin on thigh as she holds orange (Foto: Getty Images, Thinkstock -)

So wichtig sind Faszien

Was unsere Muskulatur beweglich hält

STAND

Lange Zeit waren sie ein verborgener Teil unseres Körpers, die Faszien. Erst seit wenigen Jahren wissen Forschung und Medizin: Faszien sind ein wichtiger Bestandteil des menschlichen Körpers und in der Schmerztherapie kommt ihnen eine wichtige Funktion zu.

Galten "Faszien" früher als physiologisch eher unbedeutend, werden ihnen heute therapeutisch besonders wertvolle Eigenschaften zugeschrieben. Jedes Sportstudio bietet Faszien-Training an. Die "Faszien-Rolle" liegt in vielen deutschen Haushalten.

Was sind Faszien?

Faszien sind die Weichteil-Komponenten des Bindegewebes. Sie bilden weißliche, dünne Schichten, die den gesamten Körper durchziehen, wie ein feinmaschiges Spinnennetz. Sie bestehen untere anderem aus Kollagen, Wasser und Lymphflüssigkeit.

Mit bis zu drei Millimetern Dicke bilden sie ein robustes Gewebe. Sie liegen um Muskeln, aber auch um und zwischen Organen.

Welche Funktion haben Faszien?

Faszien halten den Körper zusammen und geben ihm eine Struktur:

Sie trennen Muskeln von anderem Gewebe und halten sie bei Bewegungsabläufen an ihrem Ort.

Ohne Faszien würden sich Muskeln unfixiert im Körper bewegen und damit ihre Funktion eingeschränkt ausüben.

Faszien können verkleben, verhärten und sich verletzen. Sie können auch Schmerzen auslösen, denn Faszien haben an ihren Nervenenden feine Schmerzrezeptoren.

Wie kann man Faszien trainieren?

Die "Faszien-Rolle" gehört heute bei Sportlern zur Grundausstattung. Durch das Abrollen des Körpers sollen Verklebungen wieder gelockert werden, sodass die Flüssigkeiten wieder durch die Faszien fließen können. Auch im Therapeutischen Institut der Unimedizin Mainz wird mit Faszien-Rollen und -Bällen gearbeitet.

Der Institutsleiter Dr. Ulrich Betz sagt auch, dass die Patienten sich nach einer Behandlung mit solchen Hilfsmitteln deutlich wohler fühlten. Ob allerdings nur die Faszien mit der Rolle behandelt werden, wie der Name Faszien-Rolle suggeriert, oder nicht doch der Muskel, dass sei nicht klar. Wahrscheinlich sei aber letzteres der Fall, denn Faszien alleine zu trainieren sei nahezu unmöglich, weil sie mit den Muskeln verkoppelt seien.

Fazit

Faszien umhüllen jede Muskelfaser im menschlichen Körper. Sie fixieren Muskeln, und sind wichtig für geschmeidige Bewegungsabläufe. Schmerzen gehen meist mit Verletzungen oder Verhärtungen der Faszien einher. Man kann sie aber wieder elastisch machen mit manueller Therapie oder Hilfsmitteln.

STAND
AUTOR/IN
SWR Fernsehen