Wenn der Rücken zur Qual wird

Vorsicht, Bandscheibenvorfall!

STAND

Eine falsche Bewegung, zu schnell gedreht, zu schwer gehoben - und schon schießt der Schmerz in den Rücken. Meistens ist es nur ein Hexenschuss, mit etwas Pech aber ein Bandscheibenvorfall. Über eine Million Menschen trifft es jährlich in Deutschland. Was ist zu tun beim Bandscheibenvorfall? Welche Therapie gibt es? Und was passiert beim sogenannten "Bandscheibenvorfall"?

Video herunterladen (90,5 MB | MP4)

Die Bandscheiben sind elastische Stoßdämpfer zwischen unseren Wirbelkörpern. Sie bestehen aus einem weichen Gallertkern, umgeben von einem Faserring. Reißt dieser etwa durch Überlastung ein, kann das geleeartige Material austreten und Nerven im Bereich des Rückenmarks quetschen. Bei Lähmungserscheinungen kann ein Bandscheibenvorfall schnell zum Notfall werden.

In den meisten Fällen ist jedoch keine Operation nötig. Physiotherapie hilft, Bandscheibenvorfälle zu behandeln - oder ihnen vorzubeugen.

Rundrücken und Co. vermeiden Gesunder Rücken dank guter Haltung

Wir sitzen jeden Tag zu lange. So verlieren wir an Körperspannung, sacken zusammen und leiden unter Rückenschmerzen. Kann man Langzeitschäden durch eine aufrechte Körperhaltung vermeiden?

Doc Fischer SWR Fernsehen

Rückenschmerzen ade! Hexenschuss: 6 Tipps für schnelle Linderung

Hat er Sie auch schon mal erwischt? Der plötzlich auftretende, stechende Schmerz im Rücken, auch Hexenschuss genannt? Mit diesen einfachen Tipps verschaffen Sie sich Linderung.

ARD-Buffet Das Erste

Iliosakralgelenks-Syndrom oder Bandscheibenvorfall? Schmerzen im unteren Rücken: Was steckt dahinter, was hilft?

Rückenschmerzen können viele Ursachen haben. Wie unterscheiden sich die Symptome von Bandscheibenvorfall und Iliosakralgelenks-Syndrom (ISG)?

Marktcheck SWR Fernsehen

STAND
AUTOR/IN
SWR Fernsehen