Keine Ahland-Taufe, kein Ahland-Schabernack, sondern genau ein Wagen mit zwei Ahlanden machte am Sonntag den traditionellen Rottenburger Fasnets-Umzug. Getreu dem Motto: "Wenn die Menschen nicht zur Fasnet dürfen, kommt die Fasnet zu den Menschen." Der Rottenburger Ahlandchef und sein Kompagnon standen auf dem Wagen und ließen sich von einem Traktor kreuz und quer durch die Stadt fahren.
Mehr Videos der Landesschau
Ihre Heimat ist Südeuropa und Nordafrika Was macht Artur, die Alpenfledermaus in Markdorf?
In Markdorf (Bodenseekreis) ist zum ersten Mal in Baden-Württemberg eine Alpenfledermaus entdeckt worden. Das kleine, verletzte Tier wird nun von Fledermaus-Expertin Sylvia Koß aufgepäppelt. mehr...
Was Sie bei der Briefwahl beachten müssen
Die Landttagswahl in Baden-Württemberg steht vor der Tür. Ab wann kann ich Briefwahl beantragen? Worauf muss ich beim Ausfüllen der Wahlunterlagen achten? Und was ist, wenn ich vergesse, die Unterlagen rechtzeitig abzuschicken? Gut zu wissen. mehr...
Mietern in Friedrichshafen droht Abriss der Wohnungen
Die Mieter des Quartiers Ekkehofstraße in Friedrichshafen sind sauer: 16 Häuser sollen hier abgerissen werden, um das Gelände neu zu bebauen. Dabei wurden frei werdende Wohnungen bis zuletzt saniert. Nun solidarisieren sich die Mieter und wollen gegen ihre Vertreibung vorgehen. mehr...
Bernd Ebert stellt Pferdefutter für das englische Königshaus her
Bernd Ebert hat einen guten Riecher für Trends. Dem nordbadischen Müller ist es vor 25 Jahren gelungen, aus seiner Mühle in Dielheim im Kraichgau eine erfolgreiche Spezialmüllerei für Pferde zu machen. Seine Zielgruppe: internationale Pferdehalter. Inzwischen braut er sogar Malzbier für seine Pferdekunden. Im Studio erzählt Bernd Ebert, wie er auf die Idee gekommen ist, ausgerechnet für Pferde zu produzieren und was seine Vision für das aussterbende Müllerhandwerk ist. mehr...
Zoo-Einblicke aus Karlsruhe: Fütterung der Leoparden
Ganzkörperfütterung bei den China-Leoparden. Das ist ein ganz besonderes Ereignis im Karlsruher Zoo. Und damit es jeder miterleben kann, wird die Fütterung auf Video festgehalten. sehen kann man die Videos später auf Facebook. mehr...
Urzeitkrebse im Eichener See
Vor drei Jahren war er zum letzten Mal zu sehen, jetzt ist er wieder da: der Eichener See. Durch den stark gestiegenen Grundwasserspiegel der letzten Tage ist der Karstsee bei Schopfheim wieder aufgetaucht. Und wann immer das passiert, stellt sich die Frage: Wie geht es den urzeitlichen Kiemenfußkrebsen? mehr...