Zusammenhalt in Ehingen-Dächingen

Stand

Im Biosphärengebiet Schwäbische Alb hat sich ein großes Gemeinschaftsgefühl entwickelt. Dazu tragen auch die Köhlers in Ehingen-Dächingen bei. Anfang des Jahres hat Sohn Michael den Betrieb übernommen und damit auch die Organisation des Hoffestes – da packt das ganze Dorf mit an.

Schwäbische Alb

Eine Woche im Biosphärengebiet Schwäbische Alb: Der Familienbetrieb

Das Biosphärengebiet Schwäbische Alb erstreckt sich von Reutlingen bis Schelklingen und von Weilheim an der Teck bis Zwiefalten. 2009 wurde es zum UNESCO-Biosphärengebiet. Die Landschaft ist hier genauso vielfältig wie die Menschen, die darin leben. Grund genug, um bei Familie Engst und ihrer Landwirtschaft mit Käseherstellung vorbeizuschauen.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Höhlenrettung auf der Schwäbischen Alb

Mehr als 400 Höhlen befinden sich im Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Bei den Touristen ist die Falkensteiner Höhle sehr beliebt. Für die Sicherheit im Biosphärengebiet sorgen die Höhlenretter. Dreimal im Jahr üben sie gemeinsam, einen Verletzten aus einer Höhle zu retten.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Ausflugstipps ins Biosphärengebiet Schwäbische Alb

Die Schwäbische Alb besteht aus einem 850 Quadratkilometer große Biosphärengebiet. Dabei kommen immer weitere Orte und Ausflugziele dazu. Maria Tittor nimmt uns mit auf eine Tour.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Heidelberg

Untere Straße Heidelberg: Party in der Altstadt

Für die einen ist die Untere Straße eine legendäre Partymeile, für einige Anwohner hingegen die Ohropaxmeile. Aber wer richtig feiern will, für den gibt es in der Stadt kaum einen besseren Ort.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Märchenhafte Ausflugstipps in Lichtenstein

In dieser Woche haben wir Lichtenstein von verschiedenen Seiten kennengelernt: von dem atemberaubenden Schloss bis hin zur Forellenzucht. Hier gibt es einiges zu entdecken und ein Besuch lohnt sich allemal.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Eine Woche in Tuttlingen Wie Tuttlingen zum Weltzentrum der Medizintechnik wurde

Aus einem Messerschleifer, der sich im 18. Jahrhundert in Tuttlingen ansiedelte, entstand ein Weltzentrum der Medizintechnik.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Er fotografiert in märchenhafter Kulisse in Lichtenstein

Für seine Fototouren muss er gar nicht weit gehen: Volker Kalkau hat gleich hinter seinem Haus in Lichtenstein-Holzelfingen freie Sicht auf das berühmte Schloss Lichtenstein. Deswegen kennt er sein Lieblingsmotiv schon in- und auswendig, aber genug kann er davon trotzdem nicht bekommen.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Eine Woche in Ettenheimweiler: Das große Scheibenschlagen

Das ganze Jahr über freuen sich die Bewohner von Ettenheimweiler auf das große Scheibenschlagen im Dorf. Dafür geht es auf zum Scheibenberg, auf dem seit dem Nachmittag schon der Scheiterhaufen brennt. Am Abend bringen die Scheibenbuben die Holzscheiben zum Glühen und schleudern sie den Berg hinunter.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Sonja in Denkendorf: Leben mit Lärm

Sonja Faber-Schrecklein erkundet diese Woche in Denkendorf. Sie schaut sich das Wohnen rund um den Stuttgarter Flughafen an und lernt schnell die Kehrseite kennen: Lärm durch die Autobahn, Baustellen und Flugzeuge. Sie fragt sich: Wie lebt es sich in Denkendorf?

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Stand
Autor/in
SWR Fernsehen