Für einige Wildtier-Transporte muss Rainer viel Zeit auf der Straße verbringen. So auch beim Auftrag, fast ausgestorbene Wisente von Bayern nach Baden-Württemberg zu transportieren. Diese europäischen Bisons sind Teil eines Arterhaltungsprogramms. Denn die Tiere sollen wieder in Europa angesiedelt werden.
Stuttgarter Schildkröten brauchen ein neues zu Hause
Im Herbst wurden im Stuttgarter Bären- und Feuersee Schildkröten eingesammelt, die dort jahrelang lebten. Da das Aussetzen verboten ist, müssen die eingesammelten Schildkröten in eine Auffangstation für Reptilien. Ein klarer Job für den Wildtier-Transporteur.
Rainer fährt ein Taxi für Wildtiere
Als Nebenberuf transportiert Rainer Kniele Wildtiere. Durch die Energiekrise sind die Aufträge für ihn zwar weniger geworden, aber ab und an hat er noch eine Fahrt wie hier bei Bonn. Rainer soll aus dem Tierpark Rolandseck einen Hirsch und eine Hirschkuh nach Tripsdrill befördern. Dabei treten einige Herausforderungen auf.
Wieviel Aufenthaltsqualität bietet Stuttgart?
Nicht jeder von uns hat einen hübschen Balkon oder einen netten Garten, wo man sich zurückziehen kann. Deswegen muss es auch in der Stadt die Möglichkeit geben, Zeit auf öffentlichen Plätzen zu verbringen. Wie sieht es da in Stuttgart aus? Drei Damen haben für uns den Wohl-Fühltest gemacht.
Tierfotograf Jochen Bayer lebt für den Artenschutz
Jochen Bayer ist Tierfotograf und Wirtschaftswissenschaftler. Seit Jahrzehnten setzt sich der 55 jährige für den Artenschutz ein. Sein Projekt "ENDANGERED" kombiniert zwei Ziele: Spektakuläre Tierfotografien in natürlicher Umgebung und gleichzeitig den Schutz der bedrohten Tierarten. Bei seinen Fotoexpeditionen auf der ganzen Welt hat Jochen Bayer schon unglaubliche Momente erlebt, unter anderem eine Begegnung mit einem Berggorilla in Uganda oder vor kurzem fotografierte er in Indonesien einen weiblichen Blauwal mit Jungtier. Im Landesschau Studio erzählt Jochen Bayer wie er seinem ersten Hai unter Wasser begegnete und weshalb er sein Leben ganz dem Artenschutz widmen möchte.
Kikis Tierphysiotherapie: Elvis speckt ab
Elvis ist ein sehr schnuckliger, aber auch ein übergewichtiger Kater, der leider mit dem Laufen totale Probleme hat. Aber seine Besitzer tun alles dafür, dass er wieder auf die Pfoten kommt und schicken ihn zu Tierphysiotherapeutin Kiki Häusler.
Endlich wieder Volle Kanne
Endlich wird wieder angestoßen. Die Bewohner von Großkuchen bei Heidenheim haben mit dem Gasthaus Kanne nach über 20 Jahren nun wieder einen Anlaufpunkt, um sich in gemütlicher Runde zu treffen. Das Gasthaus Kanne ist aus seinem Dornröschenschlaf erwacht. Niemand hätte gedacht, dass sich noch einmal jemand dem Projekt Wirtshaus in dem 1500 Seelen Dorf Großkuchen annehmen würde.