Von der Straßenseite sieht es ganz gewöhnlich aus, das Haus, das der Architekt Hans Luz 1954 gebaut hat. Doch wenn Sven Gormsen Gäste das erste Mal in seine Wohnung bringt, hört er immer Rufe des Erstaunens. Der zur Bar hochschraubbare Tisch ist nur ein Detail eines insgesamt außergewöhnlichen Ambientes, mit dem sich Luz 1954 einen avantgardistischen Wohntraum erfüllte.
Mehr Videos der Landesschau
Wohnen im Tiny House
Auf einem Campingplatz in Waldbronn lebt Gudrun Prätorius in ihrem Tiny House. Dort steht eine ganze Siedlung der modernen Häuser auf Rädern. Die angesagten Mini-Häuser auf vier Rädern kosten wenig Miete, bieten aber auch ziemlich wenig Platz. mehr...
Bruder Jakobus wohnt in der „Burg der Stille“
Bruder Jakobus lebt nun schon seit mehr als 28 Jahren in der Burg Ramsberg im Bodenseehinterland. Und diese Burg hat bereits eine lange Geschichte: Vom Herrschaftssitz der Grafen von Pfullendorf, zur Spitalkirche der Herren von Überlingen, vom Jagdsitz und der Flüchtlingsunterkunft nach dem Krieg bis hin zur Einsiedelei. Seit Neuestem ist die sogenannte „Burg der Stille“ auch Station auf dem Jakobsweg zwischen Tübingen und Bodensee geworden. Ein magischer Ort der Ankunft und Ruhe. mehr...
Wohnen im Naturfreundehaus am Feldberg
Das Naturfreundehaus Feldberg liegt auf 1.300 Metern Höhe. Seit Monaten ist das Haus nur durch einen einstündigen Fußmarsch erreichbar oder mit dem Motorschlitten. Ist der Schnee zu sulzig, wie jetzt oft, funktioniert der Motorschlitten allerdings nicht. Wer Hüttenwart im Naturfreundehaus Feldberg ist, muss hart im Nehmen sein. mehr...
Wohnen in der Wieblinger Mühle
Lange lag die alte Getreidemühle im Heidelberger Stadtteil Wieblingen im Dornröschenschlaf. Bis die Architekten Sandra und Daniel Albiez sie kauften und mit viel Liebe zum Detail umbauten. Nun kann man hier wieder wohnen und arbeiten. mehr...
Abbruchreifes Mehrfamilienhaus wird zum lichtdurchfluteten Doppelhaus
Das alte Haus war, untypisch für die sonst begehrten Stuttgarter Halbhöhenlagen, ein Ladenhüter. Von Gestrüpp zugewuchert, stand es jahrelang leer. Zwei junge Stuttgarter Familien krempelten den abbruchreifen Altbau um und machten aus drei dunklen Wohnungen zwei offene Haushälften. 200 Tonnen Schutt trugen sie den Hang hinab. Der überwucherte Garten, so stellte sich heraus, war ein alter Weinberg mit Mauern und Treppen. mehr...
Wohnen in einer ehemaligen Schlosserei
Eine verfallene Werkstattruine zu einem modernen Loft umzubauen ist ein ganz schönes Stück Arbeit. Die alte Schlosserei entstand um 1900 in einem Innenhof im dicht besiedelten Stuttgarter Süden. Als die Werkstatt ihren Betrieb vor Jahren einstellte, zerfiel das Gebäude allmählich, bis sich der Bauherr dem Kleinod annahm und den Auftrag erteilte, die unter Bestandsschutz stehende Ruine aus ihrem Dornröschenschlaf zu erwecken. mehr...
Weihnachtshaus in Horb: Wenn es im ganzen Haus leuchtet
Deko-Queen Gabriele Gumpinger aus Horb-Isenburg lässt nichts aus: Ihr ganzes Haus ist eine einzige Weihnachtsdekoration. Und nicht nur im Haus leuchtet und glitzert es, sondern auch draußen ist alles weihnachtlich beleuchtet. mehr...
50.000 Lichter zur Adventszeit Weihnachtsbeleuchtung extrem: Das Lichterhaus in Heidenheim
Markus Brandhuber aus Heidenheim-Schnaitheim liebt es, sein Haus weihnachtlich zu schmücken. Er arbeitet das ganze Jahr auf den großen Auftritt in der Adentszeit hin. Lichterketten außen sind Pflicht, deshalb hat er ordentlich an Lichterwerk aufgerüstet. mehr...
Gemeinsam alt werden: Wohnen extrem im Beginenhof in Blaubeuren
Man könnte es leicht mit einem Feriendorf verwechseln, so idyllisch wie die Bewohnerinnen des Beginenhofs bei Blaubeuren leben. Sieben Frauen wohnen hier gemeinsam, aber doch jede für sich. Runa Rittler ist eine von ihnen. Sie zeigt uns ihr Reich und erklärt, wie das Zusammenleben funktioniert. mehr...