Familie Lang lebt auf der Solitude in einem denkmalgeschützten Kavaliershäuschen. Vermieter ist das Land. Das Kleinod gehört zum Ensemble von Schloss Solitude. Die Kavaliershäuschen sind 250 Jahre alt und früher hat der Hofstaat hier gewohnt. Herzog Karl Eugen hat die Solitude als Lustschloss erbaut. In dem Haus der Familie Lang hat früher John Cranko gewohnt.
Wohnen extrem: schmales Haus in steiler Lage
Auf einem ehemaligen Weinberg in Stuttgart haben sich Holger Lohrmann und Stefanie Larson ein 146-Quadratmeter-Haus gebaut. Zwölf Meter lang und fünf Meter breit ist es geworden, hat keine Trennwände, stattdessen eine Art betonierte Box auf jeder Etage. Schiebetüren teilen Räume ab. Stehen sie offen, hat man das ganze Stockwerk im Blick. Von jedem Geschoss kann man raus ins Freie. mehr...
Wohnen im ehemaligen Schulhaus
Vom Lehrraum zum Wohntraum: Die ehemalige Grundschule Höchenschwand drohte zu verfallen. Wäre das Schulhaus abgerissen worden, hätte der Bebauungsplan keine neue Bebauung erlaubt. Also wurde umgebaut. Entstanden sind Mietswohnungen mit extra hohen Galerie-Wohnzimmern. mehr...
Wohnen im Marstall-Center
200 Wohnungen, 17 Stockwerke: Der Betonklotz in Ludwigsburg mag von außen nicht besonders schön sein, aber die Bewohner des Bauwerks sehen das ganz anders. Eine spektakuläre Aussicht und alles unter einem Dach: Im Marstall-Center muss man zum Einkaufen nicht einmal das Gebäude verlassen. mehr...
So wird ein Schottergarten zum insektenfreundlichen Vorgarten
Ein Garten kann eine grüne Oase sein, aber vielleicht auch genau das Gegenteil. Arbeitsscheue ziehen schon mal einen Schottergarten vor. Mittlerweile darf der in Baden-Württemberg gar nicht mehr anlegen werden, weil sie extrem ungünstig für die Natur sind und sogar richtig gefährlich werden können bei starkem Regen! Daher gilt: grün statt grau! Kein großes Ding, das ist ratzfatz gemacht mit den richtigen Pflanzen und der richtigen Technik! Gut zu wissen! mehr...
Ausflugstipp: Grüffelo-Pfad in Weinheim
Kennen Sie das Grüffelo? Das Untier aus einem Kinderbuch kommt bei Klein und Groß gut an. Passend dazu gibts jetzt einen neuen Wanderweg in Weinheim. Der Grüffelo-Pfad zeigt verschiedene Stationen der Geschichte. Bei einer Länge von 700 Metern können sich die Kleinen schön viel Zeit zum Erkunden und Entdecken nehmen. mehr...
Hagnauer findet heraus, dass er Halbukrainer ist
Anton Model, Winzer aus Hagnau am Bodensee, macht sich große Sorgen um seine Familie in der Ukraine. Zwei Schwestern, beziehungsweise Halbschwestern, hat er dort. Doch Anton Model hat erst spät im Leben herausgefunden, woher er wirklich stammt. Seine Mutter war Ukrainerin, im Zweiten Weltkrieg als Zwangsarbeiterin an den Bodensee verschleppt. Mutter und Sohn, sie durften nicht zusammenbleiben. Jetzt ist Anton Model fast 80 Jahre alt und möchte seine Geschichte erzählen. Eine Geschichte von Trauer und Schmerz, aber vor allem von ganz viel Dankbarkeit. mehr...