Das ist einmalig: an der Universität Heidelberg werden Weltuntergangsszenarien erforscht. In der Geschichte der Menschheit sind Ängste vor Katastrophen nichts Neues. Deren Ursachen erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler jetzt am „Institut für apokalyptische und postapokalyptische Studien".
Tierheim Heidelberg nimmt Tiere von geflüchteten Ukrainern auf
Im Heidelberger Tierheim ist der Ukraine Krieg angekommen. 40 neue Tiere von Geflüchteten, jedes hat seine Geschichte. Und die Tiere sind ihren Besitzern am Heidelberger Ankunftszentrum förmlich entrissen worden, sonst hätten sie keine Unterkunft bekommen. Da fließen immer wieder Tränen, erzählt die Leiterin des Tierheims. Denn wer seinen Liebling fast 2.000 Kilometer weit mit auf der Flucht dabei hatte, will sich nicht einfach trennen. mehr...
Annette entdeckt Höhlen: der Blautopf
Dieser Ort hat etwas Magisches. Blau und Grün fließen unvergleichlich ineinander. Der Blautopf in Blaubeuren ist eine Quelle auch für Mythen und Märchen! Einer der diesen Ort kennt wie kein zweiter ist Andreas Kücha. Annette ist mit ihm am Blautopf unterwegs. mehr...
Musizieren mit einem künstlichen Schneckenhaus
Mit einem Schneckenhaus lässt sich musizieren und man nennt es dann Schneckenhorn. Das Schneckenhaus darf allerdings nicht zu klein sein. Ein Mann aus Langenargen hat ein Schneckenhorn nachgebaut -| so naturgetreu wie möglich, mit Unterstützung eines Schneckenforschers. Das Horn macht interessante Geräusche und es lässt sich tatsächlich darauf musizieren. mehr...
Darauf kommt es bei einem guten Stabmixer an
Man kann sie zum Pürieren der Suppe, zum Mixen vom Salat-Dressing oder zum Eismachen verwenden -| Stabmixer. Wer schonmal einen Stabmixer gesucht hat, der weiß: Es gibt verschiedenste Formen. Unterschiedliche Messer und Mixglocken. Aber macht das auch einen Unterschied im Ergebnis? Gut zu wissen. mehr...