Weihnachten in Schwarz-Weiß: Bräuche aus den 50ern

Stand
AUTOR/IN
Eberhard Reuß

Weihnachten in Schwarz-Weiß. Nicht nur, wenn Schnee liegt. Schwarz-Weiß ging es im Fernsehen in den 50er und 60er Jahren zu. Da gibt es viel Traditionelles im Schwarzwald und im Main-Tauber-Raum. Doch in den Städten mutiert der Heilige Nikolaus bereits zum Weihnachtsmann.

Weihnachten in Schwarz-Weiß: Geschenke

Puppen, Eisenbahn, Pelzmantel – das waren die Geschenkewünsche in den 50er und 60 Jahren. Gerne wurde auch Selbstgebasteltes verschenkt. Wir schauen zurück in die Zeit des Wirtschaftswunders.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Weihnachten in Schwarz-Weiß: Konsum

Weihnachten im Konsumrausch? Das wird nicht erst heute beklagt. Das war schon in den 50er und 60er Jahren der Fall.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Weihnachten in Schwarz-Weiß: Das Weihnachtsessen

In den 50er und 60er Jahren hatten die Menschen kalorienmäßig noch hohen Nachholbedarf. Das galt auch für das Weihnachtsmenü: Weihnachten war damals das große Schlemmen. Erinnerungen an fette Zeiten.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Weihnachten in Schwarz-Weiß: Das schönste Fest

An Weihnachten sehnen wir uns gerne nach den guten alten Zeiten unserer Kindheit zurück. Erinnerungen an ein schönes Fest. Manchmal sind diese Erinnerungen aber etwas getrübt. Blicken wir zum Abschluss unserer Landesschauserie ‚Weihnachten früher‘ deshalb noch einmal zurück, wie schön das Fest in den 50er und 60er Jahren zu Zeiten unserer Eltern und Großeltern und vielleicht ja auch noch in unseren eigenen Kindheitstagen gewesen ist.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Spiegelberg

Sonja in Spiegelberg: Nostalgischer Weihnachtsmarkt

Die Spiegelberger lieben Weihnachten. Deshalb veranstalten sie gleich drei Weihnachtsmärkte. Der Nostalgische Weihnachtsmarkt in Großhöchberg ist etwas ganr besonderes, denn fast alle Bewohner machen mit.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Freiburg in Breisgau

Der Weihnachtswichtel der Familie Wöhrn

Bei Familie Wöhrn in Gründlingen in der Nähe von Freiburg ist ein Weihnachtswichtel eingezogen. Meistens bemerken sie den Wichtel gar nicht, aber vom 1. Dezember bis Weihnachten lässt er sich so einiges einfallen.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Silberberg

Sonja in Spiegelberg: In der Weihnachtsbaum-Plantage

Uli Siller ist Landwirt und Gastronom - und er baut Weihnachtsbäume an. Und deswegen ist von vorweihnachtlicher Ruhe bei ihm wenig zu spüren. Sonja Faber-Schrecklein besucht ihn im Silberberger Teilort Vorderbüchelberg.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Lichtfeiern im Höllental

In einer alten Kapelle im Höllental finden an den Adventswochenenden sogenannte Lichtfeiern statt. Auch jetzt am Samstag wieder. Viel zu tun für Christel Faller- sie ist der gute Geist dieser Kapelle.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Lichtenstein

Weihnachtshaus erleuchtet Lichtenstein

Familie Meißel liebt die Weihnachtszeit. Im Advent beleuchten sie ihr Haus mit rund 50.000 Lämpchen und dekorieren es mit 80 Figuren. Dank LEDs kostet das Ganze in der Energiekrise 250 Euro. Das ist es der Familie aus dem Landkreis Tübingen ihr Hobby wert.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Geschenke zum Selbermachen: Getöpfertes

Heute holen wir uns im Heidelberger Ceramic-Atelier Tipps für‘s Töpfern, schnell und unkompliziert. Am besten in Zusammenarbeit mit einer Keramik-Werkstatt, die anschließend dann auch das Brennen übernimmt. Denn 1000 Grad gibt der heimische Ofen nicht her.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Stand
AUTOR/IN
Eberhard Reuß