Rainer Kniele hat einen spannenden Nebenjob: Er fährt Wildtiere für Zoos und Wildparks quer durchs Land. Diesmal sind seine Fahrgäste zwei Polarwölfe. Sie sollen von Stralsund an den Bodensee zum Wildpark Allensbach transportiert werde. Doch diesmal ist der Weg zu weit und Rainer macht einen Zwischenstopp beim sich zu Hause.
Wisente-Transport für die Arterhaltung
Für einige Wildtier-Transporte muss Rainer viel Zeit auf der Straße verbringen. So auch beim Auftrag, fast ausgestorbene Wisente von Bayern nach Baden-Württemberg zu transportieren. Diese europäischen Bisons sind Teil eines Arterhaltungsprogramms. Denn die Tiere sollen wieder in Europa angesiedelt werden.
Stuttgarter Schildkröten brauchen ein neues zu Hause
Im Herbst wurden im Stuttgarter Bären- und Feuersee Schildkröten eingesammelt, die dort jahrelang lebten. Da das Aussetzen verboten ist, müssen die eingesammelten Schildkröten in eine Auffangstation für Reptilien. Ein klarer Job für den Wildtier-Transporteur.
Rainer fährt ein Taxi für Wildtiere
Als Nebenberuf transportiert Rainer Kniele Wildtiere. Durch die Energiekrise sind die Aufträge für ihn zwar weniger geworden, aber ab und an hat er noch eine Fahrt wie hier bei Bonn. Rainer soll aus dem Tierpark Rolandseck einen Hirsch und eine Hirschkuh nach Tripsdrill befördern. Dabei treten einige Herausforderungen auf.
Tierfotograf Jochen Bayer lebt für den Artenschutz
Jochen Bayer ist Tierfotograf. Seit Jahrzehnten setzt er sich für bedrohte Tierarten ein. Im Landesschau Studio erzählt er, wie er seinem ersten Hai unter Wasser begegnete und weshalb er sein Leben ganz dem Artenschutz widmen möchte.
Wieviel Aufenthaltsqualität bietet Stuttgart?
Nicht jeder von uns hat einen hübschen Balkon oder einen netten Garten, wo man sich zurückziehen kann. Deswegen muss es auch in der Stadt die Möglichkeit geben, Zeit auf öffentlichen Plätzen zu verbringen. Wie sieht es da in Stuttgart aus? Drei Damen haben für uns den Wohl-Fühltest gemacht.