Vincent Klink gilt als Verfechter der schwäbischen Hausmannkost. Wenn er Maultaschen mache, gehe es quasi um Leben und Tod für ihn. Gerade erst wurde er vom Gault Millau zum "Gastronom des Jahres 2021 im Südwesten" gekürt. Ursprünglich wollte Klink Bildhauer oder Grafiker werden. Kein Wunder, dass er sich in Zeiten von Corona mit dem Herstellen von Holzschnitten ein zweites Standbein geschaffen hat.
Mehr Landesschau
Mickey Vetter, der Schaffer von Zunsweier
Der 29-jährige Mickey Vetter ist ein Energiebündel und Ehrenamtlicher durch und durch. Im heimischen Fußballclub SV Zunsweier läuft ohne ihn nichts. Er kümmert sich um seinen geistig behinderten Freund, integriert ihn in vielen Lebensbereichen. Auf der Arbeit vertritt er als stellvertretender Betriebsrat die Interessen der Belegschaft. mehr...
Elmar Hohmann und seine wunderbaren Konzerte
Elmar Hohmann war früher Chef einer großen Bierdeckelfabrik. Dann startete der Unternehmer aus Baden-Baden eine Karriere als Alleinunterhalter. Mehr als 40 Mal ist er in der Corona-Zeit vor Altersheimen aufgetreten. Sein neuester Hit ist "Corona hau ab" auf die Melodie von "Feliz Navidad". mehr...
Profikoch Timo Böckle weiß, wie man Lebensmittel richtig einkocht
Egal ob Schweinebraten im Glas oder Kürbispasta - Einkochen ist besser als Wegwerfen. Timo Böckle geht es um nachhaltiges Denken in der Küche und er steht auf heimische Produkte. Sein neues "On demand"-Videokochbuch im YouTube-Kanal des SWR vermittelt die dazu erforderlichen Handgriffe und den Spaß am Selbermachen. Auch Leckermäuler, die wissen wollen, wie man mit Lebensmitteln gut umgeht, lernen mit "Koch ein!", wie man Lebensmittel einfach zubereitet, haltbar macht und preiswert leckere Gerichte zaubert. Im Landesschau-Studio erzählt der Küchenmeister aus Böblingen, warum ihm das Einmachen, Einwecken und Fermentieren regionaler und saisonaler Lebensmittel so wichtig ist. mehr...
Udo kocht weiter
Da der Koch Udo Schachtsiek und seine Schwester Bärbel Lasotta ihr Restaurant nicht öffnen können, haben die beiden beschlossen, ihr Essen zum Mitnehmen anzubieten. Immer am Wochenende bieten sie gehobenes Vorweihnachts-Essen an und die Bad Wimpfener stehen Schlange. mehr...
Christian Koch, der Neue auf dem Wochenmarkt in Baden-Baden
Christian Koch arbeitet schon lange als Marktverkäufer, erst auf dem Wochenmarkt in Stuttgart, jetzt in Baden-Baden. Eigentlich ist der Bühler ein alter Hase im Geschäft. Aber jetzt gilt für ihn: alles auf Anfang. Fuß fassen und vor allem: die Kunden von seinem Obst und Gemüse überzeugen. mehr...
Sternekoch Sören Anders kämpft um sein Restaurant
Er ist den SWR-ZuschauerInnen vor allem bekannt aus dem "ARD Buffet" oder "Kaffee oder Tee": Sören Anders, einst Deutschlands jüngster Sternekoch, betreibt seit 2012 sein eigenes Restaurant in Karlsruhe mit Bistro, Biergarten und 36 Mitarbeitern. Im Frühjahr hat er eine große Summe in seinen Betrieb investiert. Doch dann kam der Corona-Lockdown. Im Studio erzählt der Starkoch, wie er es geschafft hat, sein Unternehmen aller Widrigkeiten zum Trotz am Leben zu erhalten - und das mit Liebeskummer. mehr...
Sonja in Linsenhofen bei Hermann Hahn
Hermann Hahn aus Frickenhausen-Linsenhofen ist Koch aus Leidenschaft. Seine Gäste verwöhnt er mit seinem Partyservice und legendären Küchenfesten. Sonja Faber-Schrecklein hat das Original besucht und erfahren, was es mit den Linsen und dem Ortsnamen auf sich hat. mehr...
Was macht eigentlich Harald Wohlfahrt?
Harald Wohlfahrt war Jahrzehnte das Aushängeschild der Traube Tonbach in Baiersbronn. Als Spitzenkoch hat er geschafft, was keiner zuvor geschafft hat: 25 Jahre hintereinander holte er 3 Sterne für die Traube Tonbach. Am Samstag ist er 65 geworden. Ganz zur Ruhe setzen will er sich aber noch nicht. mehr...