Verstecktes Jubiläum: 100 Jahre Hauptbahnhof Stuttgart

STAND
AUTOR/IN
Kost, Michael

Am 23. Oktober 1922 rollte der erste Zug aus dem neuen Stuttgarter Hauptbahnhof. Der Bonatzbau gilt als architektonisches Meisterwerk. Groß gefeiert wurde nicht von offizieller Seite. Privatpersonen organisierten Sonderfahrten in historischen Zügen.

Mit der Dampflok von Münsingen nach Engstingen

Die Nostalgie-Dampflokfahrten der Schwäbischen Alb-Bahn sind eine echte Attraktion für Eisenbahnfans. Die Strecke Münsingen-Engstingen führt vorbei am Schloss Grafeneck, hält am Land-Gestüt Marbach, dampft weiter durchs Lautertal über Offenhausen, Kohlstetten bis zum Engstinger Bahnhof.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Mobil in Gerabronn Die Nebenbahnfreunde von Gerabronn

Fahren in ein paar Jahren wieder Dampfzüge zwischen Blaufelden und Langenburg? Möglicherweise ja. Denn samstags treffen sich Eisenbahnfreunde am alten Bahnhof zum Arbeiten. Ihr Ziel: die Reaktivierung der Nebenbahnstrecke.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Deutscher Wandertag: Mit der Dampflok durchs Wieslauftal

Zum Auftakt des deutschen Wandertags gibt es eine Sonderfahrt mit einer historischen Dampflok durchs Wieslauftal. Der Heizer heißt Markus Müller. Er wohnt im historischen Bahnhof in Endersbach. Dort haben wir ihn besucht und waren dabei, wie die Bahn eingeheizt wurde. Dann ging es los zur Sonderfahrt, voll mit wanderlustigen Ausflüglern und Familien.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Leben im Bahnhofsgebäude Schelklingen-Hütten

Seit 1958 lebt die mittlerweile 82-jährige Maria im Bahnhofsgebäude des Schelklinger Teilorts Hütten. Früher zusammen mit ihrem Mann Alfred, er war der Bahnhofsvorsteher, und sieben Kindern. Die Schwäbische Alb-Bahn fährt heute vor Marias Fenstern vorbei. Und wenn sie gebacken hat, dann gibt es für die Lokführer Kuchen. Kein Wunder, dass sie bei den Mitarbeiter der Alb-Bahn sehr beliebt ist.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Lust statt Frust: Kinder aus dem Haus was jetzt?

Statistisch gesehen trennen sich Paare bei der Geburt des Nachwuchses oder nachdem dieser das Haus verlassen hat, am öftesten. Das liegt vor allem daran, dass man als Paar ein völlig neues Ufer betritt mit vielen Unsicherheiten. Doch es nicht immer einfach nach so vielen Jahren der Beziehung diese aufrecht zu erhalten.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Zoo-Docs: Tierfreund, Friseur und Zahnarzt

Lukas Reese und sein Kollege Marco Roller sind als Tierärzte im Karlsruher Zoo tätig. Doch ihr Aufgabenbereich ist sehr groß. Denn bei all den exotischen Tieren müssen sie sich um allerlei Vorsorge-Untersuchungen kümmern. Sie werden zum Zahnarzt für Kängurus und frisieren Otter die Haare. Doch vorher muss erstmal eine Dammhirschkuh untersucht werden und beschlossen, ob sie in einen anderen Zoo transportiert werden kann.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

STAND
AUTOR/IN
Kost, Michael