Mehr als 1,1 Millionen Hunde leben in Baden- Württemberg und die meisten von Ihnen besuchen regelmäßig einen Hunde-Friseursalon. Mit dem 2. Lockdown Mitte September mussten diese aber schließen. In anderen Bundesländern, wie zum Beispiel Nordrhein-Westfalen dürfen Salons dagegen mit Hygieneauflagen öffnen. Dort hatten einige Betreiber erfolgreich gegen die Schließung geklagt. In Baden-Württemberg waren die Klagen dagegen bisher erfolglos. Jetzt hoffen die Salonbesitzer hier, dass neue Verhandlungen zwischen Ministerpräsidenten und Regierung vielleicht eine Änderung bringen. Was die Schließung aber vor allem für die Tiere bedeutet zeigt das Beispiel eines Hund-Frisörsalons in Ketsch.
Zoo-Einblicke aus Karlsruhe: Artenschutz-Projekte
Hinter den Kulissen des Karlsruher Zoos kümmern sich die Mitarbeiter um Artenschutz-Projekte, die besonders wichtig sind. Vor allem die Orangenhauben-Kakadus liegen Zoodirektor Matthias Reinschmidt am Herzen. mehr...
Zoo-Einblicke aus Karlsruhe: Die Seelöwen
Auch während des Lockdowns trainieren die Mitarbeiter des Karlsruhe Zoos mit ihren Schützlingen. Wie zum Beispiel mit den Seelöwen. Es ist Zeit für sie und die anderen Tiere, den neuen Tierarzt kennenzulernen, der noch nicht lange im Karlsruher Zoo ist. Visite im Zoo. mehr...
Was Sie bei der Briefwahl beachten müssen
Die Landttagswahl in Baden-Württemberg steht vor der Tür. Ab wann kann ich Briefwahl beantragen? Worauf muss ich beim Ausfüllen der Wahlunterlagen achten? Und was ist, wenn ich vergesse, die Unterlagen rechtzeitig abzuschicken? Gut zu wissen. mehr...
Ihre Heimat ist Südeuropa und Nordafrika Was macht Artur, die Alpenfledermaus in Markdorf?
In Markdorf (Bodenseekreis) ist zum ersten Mal in Baden-Württemberg eine Alpenfledermaus entdeckt worden. Das kleine, verletzte Tier wird nun von Fledermaus-Expertin Sylvia Koß aufgepäppelt. mehr...
Mietern in Friedrichshafen droht Abriss der Wohnungen
Die Mieter des Quartiers Ekkehofstraße in Friedrichshafen sind sauer: 16 Häuser sollen hier abgerissen werden, um das Gelände neu zu bebauen. Dabei wurden frei werdende Wohnungen bis zuletzt saniert. Nun solidarisieren sich die Mieter und wollen gegen ihre Vertreibung vorgehen. mehr...
Urzeitkrebse im Eichener See
Vor drei Jahren war er zum letzten Mal zu sehen, jetzt ist er wieder da: der Eichener See. Durch den stark gestiegenen Grundwasserspiegel der letzten Tage ist der Karstsee bei Schopfheim wieder aufgetaucht. Und wann immer das passiert, stellt sich die Frage: Wie geht es den urzeitlichen Kiemenfußkrebsen? mehr...
Bernd Ebert stellt Pferdefutter für das englische Königshaus her
Bernd Ebert hat einen guten Riecher für Trends. Dem nordbadischen Müller ist es vor 25 Jahren gelungen, aus seiner Mühle in Dielheim im Kraichgau eine erfolgreiche Spezialmüllerei für Pferde zu machen. Seine Zielgruppe: internationale Pferdehalter. Inzwischen braut er sogar Malzbier für seine Pferdekunden. Im Studio erzählt Bernd Ebert, wie er auf die Idee gekommen ist, ausgerechnet für Pferde zu produzieren und was seine Vision für das aussterbende Müllerhandwerk ist. mehr...
Fast totgeprügelt vom Ex-Partner
Ilona Danieli war 48 Jahre alt, als ihr ehemaliger Partner versuchte, sie totzuschlagen. Sie überlebte schwer verletzt, der Täter kam mit einer Bewährungsstrafe wegen Körperverletzung davon. Ilona kämpfte lange mit Angst, Panikattacken und Depressionen. Bis sie sich entschloss, das Schweigen zu beenden und ihre Geschichte zu erzählen, um anderen Mut zu machen. mehr...