Vor 44 Jahren gründete der Firmeninhaber Franz Eppli das Stuttgarter Auktionshaus. Hier wird vor allem Schmuck gehandelt und versteigert, aber auch Kunst. José Martinez beurteilt die Stücke und schätzt ihren Wert. Bei größeren Sammlungen macht er auch Hausbesuche vor Ort.
Ein Schrank voller Designerteile wird ausgemistet
Selfmade Millionär und Schönheitschirurg Oliver Gekeler aus Reutlingen und seine Frau Betty lieben Mode. Keinen billigen Fummel, sondern renommierte Designer-Klamotten hängen in ihrem begehbaren Kleiderschrank. Um Platz für Neues zu schaffen, wollen sie einige ältere Stücke beim Auktionshaus Eppli verkaufen. mehr...
Designermode aus dem Vintage Shop
Gucci, Dior, Hermes – noble Marken, sündhaft teuer und gefragter denn je. Früher waren es edle Antiquitäten, Teppiche oder Omas Familien Schmuck. Heute werden im Auktionshaus Eppli Luxus-Handtaschen im fünfstelligen Bereich versteigert. Für viele eine neue Kapitalanlage. Ein weiteres Geschäftsmodell der Epplis: Vintage-Mode. mehr...
Versteigerung im Auktionshaus
Die Auktionen sind das Herzstück der Firma Eppli. Hier werden die kostbaren Dinge an den Mann oder an die Frau gebracht, die das Leben versüßen. In Stuttgart in der Bärenstraße zum Beispiel. Nicht für einen elitären Kreis, sondern für alle, die Lust draufhaben. Jeder darf zuschauen und mitmachen. Draußen und drinnen. Es gibt Sachen für den kleinen, aber vor allem für den großen Geldbeutel. mehr...
Gut zu wissen: Gießen in der Sommerzeit
Ohne Wasser kein Leben, auch für Pflanzen. Gießen bei der derzeitigen Trockenheit ist nicht ganz einfach. In der Gärtnerei Hägele, einem Familienbetrieb in Ostfildern, bauen sie Pflanzen selbst an, haben ein großes Sortiment und verkaufen direkt. Wir lassen uns zeigen, wie die Profis gießen und wie viel Wasser und Arbeit das kostet. mehr...
Escape-Tour mit dem E-Bike am Kaiserstuhl
Am Kaiserstuhl müssen Rätselfans aktiv unterwegs sein, um ans Ziel zu kommen- ein Escape-Erlebnis per E-Bike. "Auf den Spuren von König Otto" geht es durch den Kaiserstuhl. Es soll das Geheimnis lüften, wie der Kaiserstuhl wohl einst zu seinem Namen kam. mehr...
Jochen und Manu wollen die alte Mühle Urnau zu neuem Leben erwecken
Seit 2018 stand das Grundstück der alten Mühle in Urnau im Bodenseevorland leer. Jochen und Manu Rädeker - er Kommunikationsdesigner an der Hochschule Konstanz, sie Kuratorin einer Galerie - haben das 4,6 Hektar große Anwesen im Deggenhausertal für einen Millionenbetrag gekauft. Nun soll das Gelände wiederbelebt werden. Pläne und Vorstellungen, was man aus diesem denkmalgeschützten Ensemble alles machen kann, haben die Rädekers genug. Bei über 2000 Quadratmetern Wohn- und Nutzfläche kein leichtes Unterfangen. In den Sommerferien heißt es jetzt zum ersten Mal "Probewohnen" auf dem eigenen Land - gemeinsam mit Lunis und Ly ihren beiden zwei und vier Jahre alten Kindern. mehr...