Seit 14 Jahren leitet die promovierte Archäologin Anja Hoppe die Geschicke der Burg Hohenzollern. Sie kümmert sich um Instandhaltung, Tourismus, Gastronomie und noch viel mehr. Eines ihrer Projekte der letzten Monate war der Anbau eines Aufzugs. So können Menschen, die nicht gut zu Fuß sind, die Burg nun auch ohne großen Aufwand besichtigen.
Die fleißigen Schlossmeister
Morgens um 7 Uhr treffen sich die Schlossmeister zur Tagesbesprechung. Sie kümmern sich darum, dass die Burg Hohenzollern immer mit Strom und Frischwasser versorgt ist. Die meiste Zeit geht jedoch für die Instandhaltungsarbeiten drauf. Besonders vor dem Saisonstart zu Ostern gibt es sehr viel zu tun. Rund 20 Kilometer läuft jeder Schlossmeister am Tag.
Einkehr im Burgrestaurant
Bis zu 1.000 Gäste versorgt die Küchencrew der Burg Hohenzollern jeden Tag. Teamleiter Ernst Unterwurzacher kennt den Geschmack seiner Kundschaft. Besonders traditionell schwäbische Gerichte kommen beim internationalen Publikum gut an. Currywurst und diverse Bowls runden das kulinarische Angebot ab.
Führung mit den Dauergästen Irmgard und Manfred
Das Ehepaar Wegst ist regelmäßig zu Gast auf der Burg Hohenzollern. Die beiden sind einfach begeistert von dem alten Gemäuer und seiner Historie. Manfred wuchs im benachbarten Wessingen auf und kennt einige besondere Geschichten über frühere Besitzer und Bewohner.
Michael Fuhrmann ist der beste Fahrrad-Kurier der Welt
Michael Fuhrmann aus Karlsruhe ist der beste Radkurier der Welt! Bei der Kurierweltmeisterschaft 2024 in Zürich holte der 32-Jährige den Titel in der Kategorie Lastenrad. Und das erst vier Jahre, nachdem er das Kurierfahren als Nebenjob für sich entdeckt hatte. Eigentlich hatte er seine Zukunft lange im Maschinenbau gesehen, doch das Leben und die Leidenschaft für das Rad brachten ihn auf eine andere Spur. Warum er sich inzwischen hauptberuflich nur noch auf zwei Rädern sieht und welche nächsten Ziele der Weltmeister verfolgt, erzählt er live im Landesschau-Studio.
Privatdetektiv Andreas Mutenzer: Lohnfortzahlungs-Betrug? 2/5
Andreas Mutenzer ist Privatdetektiv und erzählt von seinen verrücktesten Fällen. Diesmal geht es um einen Menschen, der krankgeschrieben ist und unter Verdacht steht, anderweitig zu arbeiten. Die Szenen sind mit Schauspielern und Schauspielerinnen nachgestellt.
Eberhard, der Brückenbauer von Bopfingen
Sein eigentliches Hobby sind alte Fahrzeuge, aber Eberhard Kurz kann noch mehr: Er baut Brücken in Bopfingen.