Tierheim Heidelberg nimmt Tiere von geflüchteten Ukrainern auf
„Ich wünsche mir und meinen Töchtern Kraft. Kraft und Ruhe. Wir brauchen Kraft um zu arbeiten und Ruhe um zu leben.“ Das sind die Weihnachtswünsche von Inna Blahonravina. Zusammen mit ihren beiden Töchtern Olivia und Sasha ist sie vor Putins Bomben nach Ladenburg bei Heidelberg geflohen. Mit Arbeit meint Inna Deutsch lernen, Schule und überhaupt ankommen in Deutschland, Jobsuche. Wie über eine Million geflüchtete Ukrainer erleben die drei jetzt ihre erste Deutsche Vor-Weihnachtszeit. Wir haben sie auf dem Weihnachtsmarkt in Heidelberg begleitet.
Wieviel Aufenthaltsqualität bietet Stuttgart?
Nicht jeder von uns hat einen hübschen Balkon oder einen netten Garten, wo man sich zurückziehen kann. Deswegen muss es auch in der Stadt die Möglichkeit geben, Zeit auf öffentlichen Plätzen zu verbringen. Wie sieht es da in Stuttgart aus? Drei Damen haben für uns den Wohl-Fühltest gemacht.
Tierfotograf Jochen Bayer lebt für den Artenschutz
Jochen Bayer ist Tierfotograf und Wirtschaftswissenschaftler. Seit Jahrzehnten setzt sich der 55 jährige für den Artenschutz ein. Sein Projekt "ENDANGERED" kombiniert zwei Ziele: Spektakuläre Tierfotografien in natürlicher Umgebung und gleichzeitig den Schutz der bedrohten Tierarten. Bei seinen Fotoexpeditionen auf der ganzen Welt hat Jochen Bayer schon unglaubliche Momente erlebt, unter anderem eine Begegnung mit einem Berggorilla in Uganda oder vor kurzem fotografierte er in Indonesien einen weiblichen Blauwal mit Jungtier. Im Landesschau Studio erzählt Jochen Bayer wie er seinem ersten Hai unter Wasser begegnete und weshalb er sein Leben ganz dem Artenschutz widmen möchte.
Kikis Tierphysiotherapie: Sind die Polizeihunde noch fit?
Ist die Polizei in Stuttgart wirklich nicht bestechlich? Bei Leberwurst werden zumindest einige schwach, wie die Polizeihunde Usher und Riva. Physiotherapeutin Kiki Häusler muss heute testen, ob sie noch fit für ihren Einsatz sind.
Endlich wieder Volle Kanne
Endlich wird wieder angestoßen. Die Bewohner von Großkuchen bei Heidenheim haben mit dem Gasthaus Kanne nach über 20 Jahren nun wieder einen Anlaufpunkt, um sich in gemütlicher Runde zu treffen. Das Gasthaus Kanne ist aus seinem Dornröschenschlaf erwacht. Niemand hätte gedacht, dass sich noch einmal jemand dem Projekt Wirtshaus in dem 1500 Seelen Dorf Großkuchen annehmen würde.
Sonja Faber-Schrecklein in Merklingen: Mehr Touristen durch neuen Bahnhof?
Seit Kurzem hat Merklingen einen neuen Bahnhof - 10 Minuten nach Ulm, 45 Minuten nach Stuttgart. Jetzt ist natürlich die große Hoffnung vor Ort, dass auch viele Menschen zu Besuch kommen. Aber was hat Merklingen denn so touristisch zu bieten? Wenn es eine herausfindet, dann Reporterin Sonja Faber-Schrecklein.